Die Corona-Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen in Bayern sind höher denn je. In der Altersgruppe 6 bis 11 Jahre lag der Wert vergangene Woche (43. Kalenderwoche) bayernweit bei rund 527, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Montag in Erlangen mitteilte. Für die 41. Kalenderwoche meldete die Behörde noch eine Inzidenz von etwa 261. Seither hat sich der Wert quasi verdoppelt. Er ist der höchste für eine Altersgruppe, den das LGL seit Beginn der Pandemie ermittelt hat.
Auch bei den 12- bis 15-Jährigen stecken sich immer mehr mit dem Coronavirus an: Hier liegt die Inzidenz inzwischen bei etwa 493. Für die 16- bis 19-Jährigen gab die Behörde den Wert mit knapp 404 an. Der bisherige Inzidenz-Rekord für eine Altersgruppe stammte von Ende vergangenen Jahres und hatte in der Altersgruppe über 80 damals den Wert von 376 erreicht.
Das Kultusministerium hatte die hohen Werte von Kindern und Jugendlichen jüngst mit der hohen Testquote bei Schülerinnen und Schülern erklärt.
Es ist schon interessant, wie sehr unsere Staatsregierung ihr Fähnchen im Wind dreht äh ihre Meinung ändert. Als die allgemeine Testerei Anfang dieses Jahres anfing und einzelne, vorher untersagte Betriebe wie die Gastronomie im Innenbereich für vollständig Geimpfte (die gab es damals kaum), Genesene und negativ getestete Personen freigegeben wurden, lagen die hohen Fallzahlen nicht an der Testerites. Damals wurde argumentiert: die Fälle sind eh da, sie werden jetzt halt entdeckt, so das langfristig die Zahlen wieder sinken. Zusammen mit dem Witterrungseinfluß (Damals(R) wurde es Sommer und damit wärmer) trat das auch so ein.
Jetzt steigen die Corona-Fallzahlen wieder. Das ist allein anhand der Witterung - der Sommer ist vorbei, es geht auf den Winter zu - zu erwarten. Wenn es draußen kälter wird, sind die Leute halt mehr drinnen. Die Test-Intensiotät bei Kindern unterscheidet sich kaum von jener am Beginn des Sommer. Trotzdem haben wir jetzt "auf einmal" so hohe Corona-Zahlen, gerade bei Kindern. Und jetzt liegt es am Testen. Die Kinder infizieren sich doch nicht mit Corona, weil sie getestet werden. Sie sind beim Test positiv, weil sie sich infiziert haben. Das ist so durchaus so zu erwarten.
Wieder einmal hat die Staatsregierung geschlafen und auf politisch unbeliebte Entscheidungen verzichtet. Maskenpflicht an Schulen? Wozu, dagegen sind doch die Querdenker. Die sollen uns wählen, deshalb wollen wir denen gefallen! Gezielte Aufklärung über eine Impfung auch für Kinder? Wozu, dagegen sind doch die Querdenker. Die sollen uns wählen, deshalb wollen wir denen gefallen!
Der Bayrischen Staatsregierung fehlt in der Corona-Krise seit dem Herbst 2020 ein klarer Kompass, der vor allem nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet ist. Und nach der gefühlten Meinung, was bei Wahlen am besten ankommt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.