Meißenberg bei Neunburg vorm Wald
17.01.2020 - 12:46 Uhr

Feuerwehr Meißenberg besteht seit 125 Jahren

Mit der Hauptversammlung läutet die Feuerwehr Meißenberg ihr Jubiläumsjahr ein. An Pfingsten wird mit einem großen Fest der 125. Geburtstag gefeiert. Die Berichte spiegeln die Organisation der vier Feier-Tage wider.

Zwölf Festdamen und 17 Festkinder werden beim 125-jährigen Gründungsfest in Meißenberg mitmarschieren
Zwölf Festdamen und 17 Festkinder werden beim 125-jährigen Gründungsfest in Meißenberg mitmarschieren

Mit zahlreichem Besuch brachten die Mitglieder ihre Unterstützung zum Ausdruck. Vereinsleben, Übungen und Einsätze liefen im Vorjahr – trotz Doppelbelastung durch die Festvorbereitungen – reibungslos ab. Der Bericht des Vorsitzenden fiel besonders umfangreich aus, da er auch über den Stand für das Gründungsfest informierte. „Wir waren viel unterwegs und hatten viele Termine“, sagte Michael Deml, der auch als Festleiter eingespannt ist. Es seien auch verstärkt Festzüge anderer Wehren besucht worden, um viele Vereine zum eigenen Fest zu holen.

Gut angekommen seien die Aktionen der Festdamen und Festkinder. „Weinabend und Hüttenzauber haben der Vereinsgemeinschaft gut getan, und der Erlös ist ein Zuschuss zur Festkleidung“, erklärte Deml. Sein größter Wunsch war es, dass es so erfolgreich weiter gehe und „alle zusammen halten als Mannschaft, Freunde und Jubelwehr“.

Das Gründungsfest startet am Fretiag, 29. Mai, mit einem Totengedenken. Nach dem Bieranstich spielen „Die Ochsen“. Der Festsamstag, 30. Mai, punktet mit der Band „Narrisch“ und am Sonntag spielen am Abend die „Urwaidler“. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr, dem ein Frühschoppen mit den „Vorwaidlern“ folgt. Der Festzug setzt sich um 14 Uhr in Bewegung. Den Festausklang bestreiten die „Breznsalzer“, nach dem Preisschafkopf am Nachmittag.

Den Bericht des ersten Kommandanten Erhard Fischer lieferte Stellvertreter Peter Roith ab. Danach verfügt der Verein über 138 Mitglieder, 25 davon seien Aktive. Zwei Jugendliche werden bei der Wehr in Kleinwinklarn ausgebildet. Bei 14 Übungen mit 237 Stunden seien im Durchschnitt zwölf Teilnehmer dabei gewesen. Bei den 14 Einsätzen konnte die Feuerwehr Meißenberg stes mit mindestens acht Aktiven ausrücken. Die Tageseinsatzfähigkeit sei gegeben. Daneben leistete die Wehr noch acht Technische Hilfeleistungen, beseitigte eine Ölspur und brachte sich mit Straßenabsicherungen bei der Primiz in Seebarn ein. „Wir müssen heuer noch enger zusammenrücken und dürfen die Ausbildung wegen dem Fest nicht schleifen lassen“, forderte der zweite Kommandant auf.

Kreisbrandmeister Ferdinand Duscher lobte die – neben Neunburg – größte Feuerwehr in seinem Gebiet für die gute Arbeit und sagte seine Unterstützung zu. Von den Berichten beeindruckt war auch Bürgermeister Martin Birner. Als Schirmherr wird er das Gründungsfest begleiten. Er habe diese Aufgabe gerne übernommen – "freue mich schon auf die Festtage“, bekannte Birner.

Gründungsjubiläum:

Die Feuerwehr Meißenberg feiert ihr 125-jähriges Bestehen:

29. Mai: Totengedenken, Bieranstich und Stimmungsabend mit „Die Ochsen“; 30. Mai: Stimmungsabend mit „Narrisch“; 31. Mai: Festgottesdienst, Frühschoppen mit „Vorwaidler“, Festzug und Stimmungsabend mit „Urwaidler“; 1. Juni: Preisschafkopf und Ausklang mit den „Brezensalzern“. (pko)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.