Mendorferbuch bei Hohenburg
10.05.2019 - 13:42 Uhr

30 Feuerwehren feiern gemeinsam

Für einen Dankgottesdienst kommen am Florianstag 30 Feuerwehren zusammen. Gastgeber ist die Wehr aus Mendorferbuch-Egelsheim.

Kirchenzug in Mendorferbuch. Bild: pop
Kirchenzug in Mendorferbuch.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – lautet der Wahlspruch der Feuerwehren. Das gilt auch für die Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim in der Gemeinde Hohenburg. Vor 131 Jahren wurde sie gegründet, seither leisten die Aktiven Hilfe, wenn sie gebraucht werden.

Zur guten Tradition gehört es bei den Wehren auch, dass sie am Namenstag ihres Schutzpatrons, des Heiligen Florians, einen Dankgottesdienst abhalten. Für den Kreisbrandinspektionsbezirk II (Süd) übernahm in diesem Jahr die FFW Mendorferbuch-Egelsheim die Ausrichtung. 30 Feuerwehren nahmen teil, an der Spitze Kreisbrandinspektor Hubert Blödt sowie die Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, Armin Daubenmerkl und Helmut Braun. Vorsitzender Markus Weigert blickte auf die vergangenen Monate zurück. Es könne fast der Eindruck entstehen, sagte er, dass die Geschichte der Menschheit eine Geschichte der Katastrophen sei. Doch die Opfer und Leidtragenden seien nicht alleine. „Wenn es zu Unfällen, Unglücken, Ausschreitungen, Aufständen oder Kriegen kommt, leisten Katastrophenhelfer Hilfe und Beistand. Sie begeben sich in Gefahr, um das Leben anderer zu retten“, sagte Vorsitzender Markus Weigert. „Für die Feuerwehren sind aber auch die vermeintlich kleinen Unfälle oft große Herausforderungen. Wenn man wegen einer technischen Hilfeleistung zu einem Unfall gerufen wird, und die Opfer nur noch tot geborgen werden können, dann trifft uns Helfer das mehr als große Katastrophen weltweit.“ Mit dem Gottesdienst dankten die Feuerwehren, dass sie unbeschadet von Einsätzen heimkommen. Pfarrer Hans-Jürgen Zeitler sagte: „Jeder Einsatz ist ein Dienst am Nächsten und damit auch ein Akt der Nächstenliebe.“ Diesen Dankesworten schlossen sich auch Blödt und Hohenburgs Bürgermeister Florian Junkes an. Zum Abschluss wurde ein Kranz niedergelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.