Blickt man etwas in der Geschichte des Schützenvereins Mendorferbuch-Egelsheim zurück, dann wird man sehr schnell feststellen, dass es im vergangenen Jahr einschneidende Anpassungen und Veränderungen im Verein gegeben hat. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt des langjährigen Schützenmeisters Reinhard Feldmann hatte sich Johann Viehauser im Oktober 2019 bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Barbara Guttenberger wurde zur stellvertretenden Schützenmeisterin und Schriftführerin gewählt.
Reinhard Feldmann ist mit „Leib und Seele“ Schützenmeister gewesen. Er schrieb dazu an den Schützenverein: „Es ist mir schwer gefallen, diesen Schritt zu machen, aber es geht nicht mehr anders“. Ausschließlich gesundheitliche Aspekte sind es gewesen, die mich im August 2019 bewogen haben, das Amt des 1. Schützenmeisters aufzugeben“. Mit einem Brief an die Mitglieder bedankte er sich für die immer gute Zusammenarbeit und die Treue der Mitglieder zum Verein. Gut 20 Jahre hat er auch das Dorfwirtshaus und Vereinslokal der Schützen, das „Schneck In“ betrieben.
In Frage gestellt war mit der Aufgabe des besagten Wirtshauses auch die Weiterführung des Vereinslokals und die Aufrechterhaltung des Schießbetriebes. Wie dazu Schützenmeister Johann Viehauser bei der Jahreshauptversammlung informierte, halten die Schützen in Eigenregie das Heim an drei Tagen von Donnerstag bis Samstag zur Aufrechterhaltung des Schießbetriebes offen. Die entsprechenden rechtlichen und gesundheitsamtlichen Auflagen wurden durch den Besuch von Schulungen und der Beibringung von Gesundheitszeugnissen nachgewiesen, informierte der Schützenmeister.
Laut Viehauser gehören derzeit dem Schützenverein 157 Mitglieder an. Von Vorstandsmitgliedern wurde die Delegiertenversammlung besucht und zum Kirchweihschießen waren 77 Mitglieder da. 42 Schützen sind zum Königsschießen an die Schießstände gekommen. Beim Nussschiessen waren 35 Mitglieder dabei. Barbara Guttenberger hat die Schützenmeistertagung besucht.
Schießleiter Thomas Scharl informiere auch über die Möglichkeit, künftig aufgelegt zu schießen. Beim derzeit noch laufenden Rundenwettkampf hat man vier von fünf Wertungsschießen gewinnen können. Jugendwart Rudolf Bühler berichtete von verschiedenen Aktionen der Jugendlichen mit Bastelstunde und Pizzaessen als gesellige Beiträge. Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich Bürgermeister Florian Junkes, dass der Verein jetzt wieder gut aufgestellt ist. Die Geselligkeit und die Treue der Mitglieder haben den Verein schon immer ausgezeichnet.
Mitgliederehrungen: Für 25 Jahre Mitglied sowohl beim Oberpfälzer als auch beim Deutschen Schützenbund wurden Barbara Weigert, Andrea Lautenschlager und Robert Lautenschlager geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft waren dies Franz Ehbauer, Michael Grosser, Xaver Eichenseer, Waltraud Feldmann und Georg Hollweck. Für 50 Jahre Treue zum Schützenverein wurden Gerhard Hollweck, Konrad Mändl und Reinhard Grosch geehrt. Für zehn Jahre aktiven Schießsport wurde Thomas Scharl ausgezeichnet. Mit einer Ehrenurkunde des Schützengaues Amberg wurden die Schießleistungen von Franz Braun aus den vergangenen drei Jahren als Zweitplatzierter bei den Rundenwettkämpfen gewürdigt. Eine Ehrenurkunde des Schützengaues gab es auch für Michael Meckl für einen jeweils 3. Platz bei den Rundenwettkämpfen der Jahre 2017 und 2018.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.