Menzlas bei Schlammersdorf
26.10.2018 - 17:38 Uhr

Stricken und Lesen halten jung

Luzia König feierte in Menzlas ihren 85. Geburtstag. Trotz altersbedingter Beschwerden erfreut sie sich geistiger Frische und kann noch vieles im eigenen Haushalt erledigen.

Jubilarin Luzia König (Vierte von rechts) mit einem kleinen Teil ihrer großen Familie: Den Glückwünschen zum 85. Geburtstag schließen sich auch Bürgermeister Gerhard Löckler (Dritter von links) sowie Pater Adrian Kugler (rechts daneben) und Reinhard Stopfer (Dritter von rechts) für die Pfarrei an. Bild: lgc
Jubilarin Luzia König (Vierte von rechts) mit einem kleinen Teil ihrer großen Familie: Den Glückwünschen zum 85. Geburtstag schließen sich auch Bürgermeister Gerhard Löckler (Dritter von links) sowie Pater Adrian Kugler (rechts daneben) und Reinhard Stopfer (Dritter von rechts) für die Pfarrei an.

Luzia König wurde 1933 in Menzlas geboren. Sie war das zweite von sechs Kindern von Margarete und Michael Zimmermann. Ihr Arbeitsleben führte sie in eine Porzellanfabrik nach Mitterteich und zur Firma Empe in Vorbach.

1958 heiratete sie. Aus der Ehe mit dem aus Oberbibrach stammenden Christoph König gingen sieben Kinder hervor. Neben der großen Familie galt die Arbeit der gemeinsam mit dem Ehemann betriebenen kleinen Landwirtschaft in Menzlas. Mittlerweile kann sich die Jubilarin an nicht weniger als 17 Enkeln und 4 Urenkeln erfreuen. Ein Wermutstropfen für sie ist die Tatsache, dass ihr Ehemann schon seit einiger Zeit stationäre Pflege in einem Heim benötigt.

Besonders über die Tageszeitung informiert sich Luzia König über alles, was in der Welt passiert. Eine weitere Leidenschaft ist das Stricken. Zudem freut sie sich immer auf die Stunden mit anderen Senioren im "Café Zeitlos" in Neustadt am Kulm. Unter den Gratulanten waren neben Verwandten, Nachbarn und Bekannten auch Pater Adrian Kugler und Reinhard Stopfer für die Pfarrei. Ein Präsent und die besten Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Gerhard Löckler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.