Michelfeld bei Auerbach
27.05.2019 - 17:33 Uhr

Junge Christen geben Jubiläumskonzert im Klosterhof

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Eine Band verzückt ihr Publikum vom ersten Ton an bis zur letzten Zugabe. Doch das Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld macht es möglich.

Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof. Bild: sck
Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof.

Zum dritten Mal, nach grandiosen Theaterabenden am Freitag und Samstag, füllte sich am Sonntag der Klosterinnenhof zum Konzert der Band Junge Christen. Die festlich geschmückte Theaterbühne mit ihrem Bühnenbild bot ein besonderes Ambiente, quasi das Tüpfelchen auf dem "i" angesichts der prächtigen Kulisse.

Es wurde still im weiten Rund, als von Anita Kohl das Intro zum Eröffnungslied auf der Flöte erklang. Beim bekannten Rhythmus und dem gefälligen Sound sprang gleich der Funke über. Alles lauschte den Strophen mit dem Refrain "Come, now is the time to worship" von Brian Doerksen. Danach begrüßten Martina Popp und Christian Holl ihre Gäste und kündigten an, dass sie durch das Programm führen würden. Bürgermeister Joachim Neuß zeigte sich sehr erfreut und dankte den Jungen Christen dafür, dass sie das Jubiläum "900 Jahre Kloster Michelfeld" mit ihrem Konzert bereicherten. Er nahm die Anregung auf, öfter dieses historische Rund für Veranstaltungen zu nutzen.

"Singet dem Herrn ein neues Lied", zitierte Martina Popp den Psalmisten und bekundete, dass sich die Akteure - ob am Mikrofon oder an Instrumenten - diesem Motto anschlössen. In der gewohnten Klangfülle ertönten weitere Worship-Songs in englischer Sprache sowie Lieder von Albert Frey in Deutsch. Schon beim dritten Lied dieses Konzertteils begann das rhythmische Klatschen im Publikum. Klaus Schwemmer in "Freude, die von innen kommt" und Andrea Kiefhaber in "Rock of Ages" übernahmen den Sologesang in den Strophen im Kontrast zum Refrain, den der Gesamtchor mit seinen vollen Stimmen sang. Dem Worship-Part folgten ruhigere Töne durch sanfte Melodien etwa von einem melodiösen Bee-Gees-Medley oder von "Fields of Gold" von Sting.

Nach der Pause ging es zum dritten Liederblock. Hier erzählte Christian Holl die Geschichte seiner roten Funktionsjacke, die nur im Schongang, aber ohne Weichspüler, zu waschen ist. Er empfahl, mit menschlichen Beziehungen, mit Freundschaften ebenso sorgsam umzugehen: "Auf keinen Fall Weichspüler, aber unbedingt im Schongang." Dem Auftakt mit "Kyrie eleison" von Mr Mister folgte "I can see clearly now" von Johnny Nash, "Nichts will ich mehr" von Albert Frey, "Rivers of joy" von Margaret P. Douroux und "Shackles" von Warryn Campbell, Erica und Trecina Atkins, bevor das Konzertprogramm mit "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern endete.

Die Zuhörer forderten mit frenetischem Beifall eine Zugabe und wurden zuerst mit dem U2-Song "I still haven't found" und schließlich mit "Irgendwas das bleibt" von Silbermond völlig zufriedengestellt. Tosender Applaus war der Dank für das gelungene Konzert.

Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof. Bild: sck
Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof.
Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof. Bild: sck
Die Jungen Christen legten zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Michelfeld ein spitzenmäßiges Konzert auf die Bühne im Klosterhof.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.