Michelfeld bei Auerbach
30.06.2019 - 11:55 Uhr

Schützen in Michelfeld haben einen Kaiser

Ein seltenes Kunststück gelingt Jochen Wittmann bei den Speckbachpelzern in Michelfeld. Beim Königsschießen vollendet er das Triple.

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft im Gewehr-, Luftpistolen- und Bogenschießen mit den Gewinnern von Sachpreisen und den neuen Würdenträgern. Jochen Wittmann trägt die Königskette zum dritten Mal in Serie und darf sich jetzt Schützenkaiser nennen. Bild: sck
Die Sieger der Vereinsmeisterschaft im Gewehr-, Luftpistolen- und Bogenschießen mit den Gewinnern von Sachpreisen und den neuen Würdenträgern. Jochen Wittmann trägt die Königskette zum dritten Mal in Serie und darf sich jetzt Schützenkaiser nennen.

Das Schützenmeisteramt ehrte am Samstagabend im Gasthaus Schindler die Sieger der Vereinsmeisterschaft und des Königsschießens. Schützenmeister Josef Diertl, sein Vize Alexander Kroher und der Jugendleiter Peter Zinner überreichten die Trophäen.

Bei der Jugend setzte sich im freihändigen Schießen Anna Kroher mit 127 Ringen durch. In der Schülerklasse siegte Fabian Dörres (109 Ringe), während Jonas von der Grün beim aufgelegten Schießen (154 Ringe) der Beste war. Meister nennen dürfen sich in der Schützenklasse Ingo Kroher (176 Ringe), in der Damenklasse Karin Wolfram (140 Ringe), in der Altersklasse Schützenmeister Josef Diertl (184 Ringe) und in der Seniorenklasse Hans „Bruno“ Haberberger (169 Ringe). Weitere Titel sicherte sich an der Luftpistole Josef Diertl (160 Ringe) ebenso wie als Knickmeister (80 Ringe). Ingo Kroher siegte als Knickmeister am Gewehr (128 Ringe). Die Glückswertung gewann Alfred Linhardt mit einem 17-Teiler.

Beim Bogenschießen visierten die Teilnehmer das Ziel auf verschiedenen Distanzen mit 36 Pfeilen an. In der Schülerklasse sammelte Anna-Selina Ziegler auf zehn Meter Entfernung 214 Ringe. Auf 18 Meter Distanz in der Jugend zeigte Leo Kroher mit 256 Ringen die größte Treffsicherheit. In der Schützenklasse standen die Scheiben 25 Meter weit weg. Der Sieger hieß Tobias Hoth, dem 322 Ringe gelangen. Sieben Schützen wählten die Distanz von 70 Metern und erhielten 72 Pfeile. Damit erzielten die Besten mehr als 400 Ringe. Thomas Hofmann holte sich in dieser Disziplin den Titel des Vereinsmeisters mit 492 Ringen. Mit einem selbst geschnitzten Sportgerät, einem Blank-Bogen aus Rattan-Holz, gingen fünf Schützen an den Start und schossen ihre 36 Pfeile ab. Vorne lag hier Thomas Zinner mit 284 Ringen.

Nach der Ehrung der Vereinsmeister steigerte eine kleine Pause die Spannung auf die Proklamation der neuen Würdenträger. Mit einem 197-Teiler gewann Marlena Dörres die Schützenscheibe der Jugendkönigin und bekam einen Blumenstrauß dazu. Sie wurde zugleich in Personalunion die Schützenliesl.

Besonderen Beifall erntete der Schützenkönig Jochen Wittmann. Er verteidigte mit einem 95-Teiler seinen Spitzenstellung, die er schon 2017 und 2018 eingenommen hatte. Für die dritte Königswürde in Folge ernannte ihn Schützenmeister Josef Diertl zum Schützenkaiser.

Den Jugendpokal gewann Jonas von der Grün mit einem 180-Teiler. Den Damenpokal errang Michaela Fischer (598-Teiler), und der Vereinspokal ging an Jens Wittmann (42-Teiler). Zum Ausklang des offiziellen Teils vergab die Vereinsführung die Sachpreise. Hier holte sich Michael von der Grün mit einem fantastischen 18-Teiler den ersten Preis. Thomas Zinner (44-Teiler) und Hans Schmiedl (53-Teiler) standen ihm nicht viel nach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.