Michelfeld bei Auerbach
14.04.2019 - 11:32 Uhr

Treue zum ASV Michelfeld ausgezeichnet

Die Hauptversammlung des ASV Michelfeld hätte am Freitagabend im Saal des Vereinslokals Schenk mehr Besucher verdient als nur 53 stimmberechtigte Mitglieder. Schließlich gab es interessante Berichte und spannende Neuwahlen.

Alle anwesenden Jubilare und besonders geehrte Mitglieder des ASV Michelfeld. Bild: obl
Alle anwesenden Jubilare und besonders geehrte Mitglieder des ASV Michelfeld.
Hans Gmehling und Xaver Gradl (von rechts) erhielten von den drei ASV-Vorständen Dieter Hofmann, Thomas Gsell und Andreas Trips sowie Schriftführer Christoph Dietl eine herausragende Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Bild: obl
Hans Gmehling und Xaver Gradl (von rechts) erhielten von den drei ASV-Vorständen Dieter Hofmann, Thomas Gsell und Andreas Trips sowie Schriftführer Christoph Dietl eine herausragende Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Peter Metschl (Zweiter von links) scheidet auf eigenen Wunsch nach 30 Jahren in der Verwaltung des ASV Michelfeld aus. Bild: obl
Peter Metschl (Zweiter von links) scheidet auf eigenen Wunsch nach 30 Jahren in der Verwaltung des ASV Michelfeld aus.

Der Verwaltungschef des Vereins, Dieter Hofmann, ging zu einigen Themen detaillierter ein: Seit 2018/2019 besteht die SG Auerbach im Bereich Nachwuchsfußball nicht mehr aus vier, sondern nur noch aus den zwei Stammvereinen SV 08 Auerbach und ASV Michelfeld. Das mache die Sache nicht einfacher. "Die Arbeit ist die gleiche, die Kosten sind die gleichen. Beides muss jetzt von zwei Vereinen geschultert werden. Die Jugend ist unsere Zukunft, egal ob in der Wirtschaft oder im Sportverein." In der Abteilung Fitness haben neben Ingrid Leisner, Magdalena Weber und Bianca Fuchs sowie Kerstin Seeser nun seit Ende 2018 Nadine Metschl und Sophie Hofmann einen Übungsleiterschein. Miriam Lindner und Lisa Homrighausen folgen 2019. Dieter Hofmann zollte Ingrid Leisner Respekt, dass sie im vergangenen Jahr zehn Kurse mit rund 150 Teilnehmern organisiert habe. Der Saal im Pfarrzentrum St. Otto wird vom ASV Michelfeld an vier Tagen in der Woche genutzt.

Im vergangenen Jahr wurde der Terrassen- und Tribünenerweiterungsbau am A-Platz mit der Installierung eines Geländers sowie Anschaffung von neuen Stühlen und Tischen abgeschlossen. Zusammen mit dem Verkaufskiosk wird das Sportgelände sehr gut angenommen, hieß es. Das würden gestiegenen Zuschauerzahlen bei Heimspielen der 1. Mannschaft zeigen.

Andreas Trips verkündete als Vorstand Finanzen, dass der Verein seit 2017 nach nun komplett erfolgter Zurückzahlung eines BLSV-Darlehens schuldenfrei ist. Schriftführer Christoph Dietl berichtete, dass in den vergangenen zwei Jahren die Zahl der Vereinsmitglieder von 610 (bei sieben Todesfällen) auf 593 leicht gesunken sei.

Thomas Gsell (Vorstand Sport und Abteilungsleiter Herrenfußball) gibt zusammen mit Verein, Trainer und Mannschaft nicht auf, was den Klassenerhalt in der Kreisliga betrifft. „Wir versuchen, die Wende noch zu schaffen." Für dann drei Spielzeiten bedankte sich Gsell schon jetzt beim aktuellen Coach Ilker Caliskan. Mit Christian Ringler wurde für die kommende Saison bereits ein neuer Spielertrainer verpflichtet. Seit Ende vergangenen Jahres hat die AH-Mannschaft wegen Personalmangel den Spielbetrieb eingestellt. Gsell hofft auf einen Neustart in der zweiten Jahreshälfte. Um die vielfältige Aufgaben rund um die 1. und 2. Mannschaft optimaler gestalten zu können, wird Gsell seinen Zusatz-Posten als Abteilungsleiter Herrenfußball an Thomas Kohl abgeben. Seine Ehefrau Kathrin Gsell hat das Amt der ASV-Gesamtjugendleiterin inne und ist in der SG Auerbach für die Großfeld-Teams zuständig.

Christina Simon fungiert als Jugendleiterin Kleinfeld. Insgesamt 52 von 150 Nachwuchsspieler in allen Altersstufen der SG sind ASV-Spieler, davon zehn von 25 G-Junioren-Kicker. Im U7-Bereich nimmt die SG Auerbach zukünftig an Turnieren im Kreis Amberg/Weiden teil. Derzeit sind 29 Trainer und Betreuer für zehn SG-Teams im Einsatz. „Wir sind immer auf der Suche nach Unterstützern", machte Kathrin Gsell Werbung für das Ehrenamt.

Der Abteilungsleiter der ASV-Sparte Faschingsgesellschaft, Manfred Kohl, berichtete von insgesamt rund 1300 Gästen, die in diesem Jahr die sechs Prunksitzungen und die Generalprobe im Schenk-Saal erlebten. In der Abteilung Fitness sind 120 bis 150 Personen aktiv. Ingrid Leisner bietet regelmäßig die Kurse „Ganzkörperkräftigung“, „Bewegen statt Schonen“, „Step-Aerobic“ und „Functional Training“ an. Bianca Fuchs und Magdalena Weber planen eine Montag-Einheit „Fit durchs Jahr“ im Pfarrzentrum. Kerstin Seeser leitet das Kinderturnen und wird seit April 2018 von Tamara Schindler unterstützt. Im Dezember hat Kerstin Seeser eine Ausbildung als Group Fitness Trainer (für Aerobic, Step-Aerobic und Workout) erfolgreich abgeschlossen.

Bisher gab es beim ASV acht verschiedene Beitragshöhen. In Zukunft werden die rund 600 Mitglieder in drei Kategorien eingeteilt, wobei die gleiche Staffelung auch der benachbarte SV 08 Auerbach (Partner-Verein im Bereich Jugendfußball) praktiziert. Kategorie eins: 60 Euro Jahresbeitrag (Kinder und Jugendliche bis zehn Jahre). Kategorie zwei: 84 Euro (aktive Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen elf und 60 Jahre). Kategorie drei: 50 Euro (Passive; automatisch alle Mitglieder über 60 und Fördermitglieder). Einen Studententarif, Familienbeitrag oder Extra-Abteilungsgebühr gibt es nicht. Der Dritte Bürgermeister der Stadt Auerbach, Herbert Lehner, bezeichnete den zweitgrößten Sportverein im Stadtgebiet als echten Familiensportverein.

ASV Michelfeld:

Ehrungen

70 Jahre: Hans Gmehling. Xaver Gradl.

60 Jahre: Werner Nürnberger, Bruno Haberberger, Fritz Daut, Hubert Buchmann, Kurt Linhardt, Hermann Stauber, Kurt Dietl, Werner Buchmann, Richard Polster.

50 Jahre: Ludwig Voh, Claus Urban.

40 Jahre: Dieter Czasch, Hans-Jürgen Karl, Stefan Ziegler, Georg Speckner, Werner Steubl, Annemarie Metschl, Lothar Denk.

25 Jahre: Markus Speckner, Daniel Fuchs, Christoph Dietl, Elmar Lindner, Alfred Hammer, Walter Georg Strobl, Elke Dittrich, Kevin Birch, Armin Mauser, Doris Mauser, Helmut Buchmann, Stefanie Eckert, Thorsten Ziegler, Markus Siegler, Harald Raß, Matthias Ochs, Regina Gurrath, Susanne Speckner, Monika Merkl, Wolfgang Nowak-Deiml, Thomas Leisner, Thomas Zinner, Thomas Looshorn.

Sonderehrungen: Peter Metschl (30 Jahre in der Verwaltung und Verabschiedung aus dem Gremium), Ralph Strobl (25 Jahre Pressestelle und Vereinsberichterstatter), Dieter Hofmann (15 Jahre Vorstand) und Markus Speckner (zehn Jahre in der Verwaltung).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.