Mehr als 90 der aktuell Mitglieder informierten sich beim Neujahrsempfang des ASV Michelfeld über aktuelle Entwicklungen im Verein.
Dieter Hofmann versprühte als Vorstand Verwaltung mit einigen Zahlen, Daten und Fakten Zuversicht für 2019. Mit Jessica Trenz hat der ASV Michelfeld nun sechs aktive Fußball-Schiedsrichter. Der Saal des Pfarrzentrums St. Otto werden an fünf Tagen in der Woche für den Trainingsbetrieb diverser Garden, Gruppen und Kurse genutzt. Es gehe nun darum, diese wichtige Stätte zu erhalten. Kerstin Metschl und Sophie Hofmann ergänzen die Übungsleiter-Riege im ASV. Die Platzwarte Karl Merkl, Hans Gramss und Erwin Beyer erhielten jeweils einen Geschenkkorb als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Auf eine "Super-Saison" blickte der Vorstand Sport, Thomas Gsell, zurück. Für Freude sorgte der Doppel-Aufstieg der beiden Fußball-Herrenteams in die Kreisliga beziehungsweise A-Klasse. Zwar überwintert die Erste als Tabellenletzter, aber das machte ihn nicht hektisch: "Es wäre nicht das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass wir noch den Klassenerhalt geschafft haben. Wir bewahren die Ruhe." Es gebe keine Trainer-Diskussion um Ilker Caliskan.
Sorgen bereiten Gsell derzeit die Alten Herren. Im Herbst stellten sie den Spielbetrieb ein. Sowohl im Training als auch bei Spielen - nur vier von neun geplanten Begegnungen fanden statt - ließ die Beteiligung zu wünschen übrig.
Manfred Kohl leitet die ASV-Sparte Faschingsgesellschaft (FG). Für die sechs Prunksitzungen ab 8. Februar seien 1127 von 1128 Karten verkauft. Die letzte Karte bleibt für einen Ehrengast reserviert, der aber noch nicht zugesagt habe.
Bürgermeister Joachim Neuß lobte den Slogan auf dem Vereins-Briefbogen "Fußball, Fitness, Fasching ... Feiern!". Er könnte den ASV Michelfeld nicht besser beschreiben als mit diesen vier F-Worten. An den Klassenerhalt der Fußballer glaube er fest. Bezüglich des Saals in St. Otto liefen Überlegungen, wie die Restsanierung mit Kosten von 250 000 Euro bewerkstelligt werden könne.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.