Michldorf bei Leuchtenberg
08.03.2022 - 10:17 Uhr

13 Kandidaten in der Pfarrei Michldorf

Die Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrei Michldorf am 20. März werden als reine Briefwahl durchgeführt. Die Wahlbenachrichtigungskarten, mit der die Wahlunterlagen angefordert werden können, sollen umgehend im Pfarrhof in Michldorf (Briefkasten) oder in Irchenrieth im Dorfladen (aufgestellte Box) abgegeben werden. Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen ab vollendeten 14. Lebensjahr. Sollte jemand seine Wahlbenachrichtigungskarte nicht erhalten haben oder nicht mehr finden, so liegen solche noch in der Pfarrkirche auf.

Folgende Kandidaten stehen für die Wahl bereit: aus Engleshof Andrea Klier; aus Irchenrieth Christoph Hammer, Georg Hammer, Anita Härtl, Ferdinand Härtl, Sonja Holzbecher, Matthias Kick, Martin Scheuerer und Wofgang Schieder; aus Kleinpoppenhof Dagmar Ott; aus Matzlesberg Christian Rothballer; aus Michldorf Renate Maier und Ruth Neumann. Zehn Personen können gewählt werden. Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich ab 11. März zugestellt.

Weitere Termine: Die Pfarrei teilt mit, dass bei den Gottesdiensten am 12. und 13. März die Kollekte für die Caritas stattfindet. Da es auch in diesem Jahr keine Haussammlung gibt, kann die Spende auch in einem Kuvert im Briefkasten am Pfarrhof abgegeben werden oder auf das Konto der Pfarrkirchenstiftung Michldorf (IBAN: DE16 7535 1960 0302 0939 43) mit dem Vermerk "Spende für die Caritas" überwiesen werden. Wer an dem Besinnungstag des Frauenbundes am 7. April von 9 bis 16 Uhr in Johannistal mit Direktor Manfred Strigl teilnehmen möchte, sollte sich bei Waltraud Wolfrum (Telefon 770) melden. Ein weiterer Einkehrtag in der Fastenzeit findet am 23. März in der Pfarrkirche Maria Waldrast in Weiden (9 bis 12 Uhr) statt, Anmeldung im Pfarrbüro Michldorf (Telefon 466). Zum Tag der Ehejubilare im Dom zu Regensburg werden als Termine der 19. oder 26. Juni angeboten, jeweils um 10 Uhr Gottesdienst mit Bischof Rudolf Voderholzer. Anmeldung bis 22. April im Pfarramt Michldorf (Telefon 466), Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche auf. Für die Kinder liegen ebenfalls am Schriftenstand Fastenopferkästchen zum Basteln auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.