Auch für die Erstkommunion erfordert die Corona-Pandemie besondere Maßnahmen. In Absprache mit den Eltern hat Pfarrer Alfons Forster die Erstkommunion der Pfarrei Michldorf in kleinen Gruppen an elf verschiedenen Terminen bis Ende August angesetzt. So kann jede Familie auch im größeren Kreise der Verwandtschaft gemeinsam diesen Festtag im Gotteshaus mitfeiern.
Am Sonntag feierten alle 16 Mädchen und Buben zunächst gemeinsam mit ihren Eltern einen Bußgottesdienst in der Pfarrkirche. Vor dem Altar ist ein großes Plakat mit Fotos von allen Kindern aufgebaut, das sie selbst gestaltet haben. Einzeln trugen die Kinder ihre Taufkerzen zum Altar, wo diese mit dem Licht der Osterkerze entzündet wurden. Nach der Taufe ist die Beichte das zweite Sakrament, das die Kinder empfangen und in den nächsten Wochen folgt mit der Erstkommunion das dritte Sakrament.
Schon in den letzten Wochen bereiteten sich die Kommunionkinder mit Forster auf die Erstbeichte vor. Beim Bußgottesdienst folgten auf die Gewissenserforschung die Bitte an Gott um Verzeihung, das Schuldbekenntnis und ein gemeinsames „Es tut mir leid“. Nach dem guten Vorsatz sprach der Priester die Absolution. Mit der Geschichte vom verlorenen Sohn und vom barmherzigen Vater verwies Pfarrer Forster auf Jesus, der sagte: „So liebt auch uns Gott. Wir dürfen zu Gott kommen. Er freut sich darüber.“
Mit einem gemeinsamen „Vater unser“, dem Marienlied „Segne du Maria“ und dem Segen endete diese Bußfeier. Zur Erinnerung gab es ein kleines Holzkreuz und ein Geheft mit Grundgebeten. Jedes Kind durfte sich vom Altar ein ausgeschnittenes Kleeblattherz abholen und darauf einen Wunsch, eine Bitte oder einen Dank schreiben. Diese Kleeblätter hefteten die Mädchen und Buben an Luftballons, die sie abschließend gemeinsam im Pfarrgarten zum Himmel steigen ließen.
Erstmals an den Tisch des Herrn gehen in diesem Jahr aus der Pfarrei Michldorf in den nächsten Wochen Matilda Bäuml, Timo Bauer, Lorenz Bodensteiner, Leander Förster, Marina Forster, Raphael Herfurth, Sophia Kindl, Anna Lippold, Leon Müller, Emilia Steiner, Juli Thorn und Emily Winkler (alle aus Irchenrieth), Amelie Baier und Eva-Maria Wittmann (beide Michldorf) sowie Laura Bauer und Lukas Bauer (beide Engleshof).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.