Michldorf bei Leuchtenberg
21.07.2022 - 13:04 Uhr

Feuerwehr Michldorf findet in letzter Minute neuen Vorsitzenden

Im dritten Anlauf findet die Feuerwehr Michldorf mit Harald Dirnberger (Sechster von links) einen neuen Vorsitzenden. Bild: fz
Im dritten Anlauf findet die Feuerwehr Michldorf mit Harald Dirnberger (Sechster von links) einen neuen Vorsitzenden.

Den Supergau, das wäre die Auflösung der Feuerwehr gewesen, konnte man in Michldorf im dritten Anlauf doch noch abwenden. Vorsitzende Evi Lanzl hatte aus familiären Gründen nicht mehr für das Amt kandidiert. Zunächst fand sich in der Versammlung und auch in einer weiteren Zusammenkunft niemand, der die Nachfolge von Lanzl antreten wollte. Intensive Gespräche in den vergangenen Wochen haben nun allerdings zu einem Ergebnis geführt.

Es hing immer am ersten Vorsitzenden, die weiteren Posten waren schon im Vorfeld kein Problem. Harald Dirnberger war 18 Jahre Kommandant der Michldorfer Wehr – bis vor drei Jahren. Ihn konnte die Wehr nun für Amt des Vorsitzenden gewinnen. Die Freude bei Aktiven und Passiven sowie bei den Verantwortlichen war groß.

Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Christian Demleitner sprachen von hohem Verantwortungsbewusstsein bei Harald Dirnberger. Überglücklich zeigte sich auch Pfarrer Alfons Forster, dass eine drohende Auflösung abgewendet werden konnte. Die Feuerwehr als Flaggschiff sei in Michldorf nicht wegzudenken.

Bürgermeister Anton Kappl, der im Vorfeld in die „Vorstandsfindung“ involviert war, sprach von einer hervorragend aufgestellten Wehr, die Vorsitzende Lanzl nach zehn Jahren in die Hände von Dirnberger gibt. Gemeindechef Kappl sicherte dem neuen Vorsitzenden die Unterstützung der Marktgemeinde zu.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Harald Dirnberger, zweiter Vorsitzender Dominik Adam, Schriftführerin Tamara Punzmann, Kassier Martin Schmid, Kassenprüfer Herwig Maier und Michael Rothballer. Beisitzer sind Bernd Punzmann, Andreas Rothballer, Michael Wittmann und Herwig Maier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.