Der Klimawandel macht sich auch beim Einsatzspektrum der Feuerwehren bemerkbar: Immer mehr Stürme ziehen umgestürzte Bäume, teils über Straßen liegend, nach sich – die Feuerwehr muss sägen. Das ist nicht immer ungefährlich, weil die umgestürzten Bäume oft unter großer Spannung stehen.
Die Feuerwehr Michldorf reagierte mit Blick auf die Ausbildung der Brandschützer darauf. Grundlage war der Spannungssimulator, den man von Förster Lukas Rupprecht von der Forstdienststelle Irchenrieth zur Verfügung gestellt bekam. Mit dem Gerät wurden von Andreas Gruber aus Lückenrieth zur Verfügung gestellte Bäume unter Spannung gesetzt. Diese galt es dann, mit speziellen Schnitten mit der Motorsäge zu zerlegen. Mit dabei waren auch Aktive der Feuerwehr Engleshof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.