Michldorf bei Leuchtenberg
16.12.2021 - 10:33 Uhr

Glockengeläut stimmt auf Pfarrer Alfons Forster Videobotschaft ein

Pfarrer Alfons Forster sucht zum Weihnachtsfest trotz Pandemie den Kontakt zu den Gläubigen. Wenn nicht persönlich möglich, dann doch immerhin per Videobotschaft.

Da wegen der Pandemie viele Gläubige Weihnachtsgottesdienste nicht besuchen können, kommt der Michldorfer Pfarrer Alfons Forster zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest per Video in die Haushalte. Die KLJB’ler Elija Hammer (rechts) und Jakob Hammer (links) zeichneten für die inhaltlich und technisch ansprechende Gestaltung des „Weihnachtsvideos“ verantwortlich. Bild: grm
Da wegen der Pandemie viele Gläubige Weihnachtsgottesdienste nicht besuchen können, kommt der Michldorfer Pfarrer Alfons Forster zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest per Video in die Haushalte. Die KLJB’ler Elija Hammer (rechts) und Jakob Hammer (links) zeichneten für die inhaltlich und technisch ansprechende Gestaltung des „Weihnachtsvideos“ verantwortlich.

„Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Weihnachten zu feiern“, stellt Pfarrer Alfons Forster in seiner Videobotschaft zu Weihnachten fest. Weihnachten sei dieses Jahr wieder von Corona geprägt, aber Weihnachten finde trotzdem statt, betonte er.

Nachdem im vergangenen Jahr die „Weihnachtsbotschaft per Video‘“ aus der Pfarrei Michldorf nicht nur bei den Pfarrangehörigen überaus großen Anklang gefunden hatte, sondern auch von Gläubigen aus weitem Umkreis erfreulich oft angeklickt wurde, war es für Pfarrer Forster auch an diesem zweiten Weihnachten unter Pandemie ein Anliegen, per Video Kontakt zu den Gläubigen zu finden.

Die KLJB-Mitglieder Elija Hammer aus Michldorf und Jakob Hammer aus Irchenrieth zeichneten wieder für die Aufnahmen und Erstellung des Videos verantwortlich. „Das Video soll dazu beitragen, dass es bei uns Weihnachten werden kann!“, wünschte der Geistliche. Ab dem vierten Adventsonntag kann das Video über die Homepage der Pfarrei Michldorf von allen Interessierten heruntergeladen werden. Damit will der Pfarrer mit den Pfarrangehörigen, die wegen der Pandemiebeschränkungen an Weihnachten Gottesdienste nicht besuchen können und auch mit den Älteren und Kranken in Kontakt bleiben. Da im Heilpädagogischen Zentrum in Irchenrieth, das von Pfarrer Forster betreut wird, derzeit keine Gottesdienste gefeiert werden dürfen, erhalten die Wohnheime und die Förderstätte Speichersticks mit dem Video. So kann dort am Heiligen Abend odervor Ferienbeginn mit der Videobotschaft von „ihrem Pfarrer“ Weihnachten gefeiert werden.

Das Video dauert zirka eine halbe Stunde und stimmt mit Glockenläuten und winterlichen Aufnahmen von der Pfarrkirche ein. Der Priester verkündet das Weihnachtsevangelium, erzählt in der Predigt über seine Erlebnisse an Weihnachten in Jerusalem und Bethlehem während seines Studienaufenthaltes im Heiligen Land und erläutert die Bedeutung des Weihnachtsfestes für uns heute. Musikalisch umrahmt wird die Feier mit traditionellen Weihnachtsliedern und mit Aufnahmen aus der weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche.

Zum Abschluss wünscht Pfarrer Forster in der Videobotschaft „allen von Herzen ein von Freude über die Menschwerdung Gottes erfülltes Weihnachtsfest und Gottes Führung und Segen für das Neue Jahr“, ehe das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklingt.

Neustadt an der Waldnaab15.12.2021

„Das Video soll dazu beitragen, dass es bei uns Weihnachten werden kann.“

Pfarrer Alfons Forster

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.