Michldorf bei Leuchtenberg
29.09.2024 - 09:48 Uhr

Gratulanten lassen Theresa Braun und Johannes Liebl hochleben

Das Brautpaar hat sich in der Pfarrkirche St. Ulrich in Michldorf das Jawort gegeben. Nach der Trauung müssen die beiden einige Aufgaben absolvieren

Ihren Hochzeitstag haben Theresa Braun (29) aus Zieglmühle und Johannes Liebl (34) aus Schmidgaden bewusst auf Ende September gelegt. „Alles, nur keinen heißen Hochzeitstag“, wünschte sich die Braut. Dieses Hoffen ging nun am Samstag in Michldorf in Erfüllung. Dort gab sich das Paar vor Pfarrer Alfons Forster in der Pfarrkirche St. Ulrich das Treueversprechen.

Bereits am 28. Juni legten sie bei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer im Vohenstraußer Rathaus bei der standesamtlichen Trauung das bürokratische Fundament ihrer Ehe. Die Steuerfachangestellte beim Bayerischen Bauernverband in Weiden und der Mitarbeiter bei der Firma Lukas Anlagenbau in Vohenstrauß lernten sich vor zehn Jahren kennen. Jetzt mündete diese lange Prüfungszeit in der kirchlichen Trauung.

Ein Freundeskreis aus der Roggensteiner Jugendkapelle sowie das Gesangsduo Marina und Magdalena begleiteten die Trauung. Vor acht Jahren kaufte sich das Paar in Altenstadt bei Vohenstrauß ein Haus. Seit ihrer Kindheit ist die Braut Mitglied in der Jugendkapelle und mit der Posaune eine großartige Unterstützung. Deswegen war der Kirchhof nach der Trauung auch erfüllt von Musik. Das Brautpaar meisterte auch die Aufgabe, einen Marsch zu dirigieren.

Zudem gratulierten zum Hochzeitstag die Katholische Landjugend Oberlind und der Schützenverein St. Thomas aus Oberlind, bei denen Braun Mitglied ist. Auf den Stufen zur Pfarrkirche hatten sich die BRK-Freunde aus Schmidgaden mit einem verschlungenen Mullbindennetz postiert. Den Weg zum Hochzeitsauto schnitt sich das junge Paar mit einer kleinen Verbandsschere frei, was sich als nicht ganz leicht darstellte. Als auch diese Aufgabe meisterlich gelöst war und etliche bronzefarbene Luftballonherzen gen Himmel zogen, fuhr das Brautpaar mit seinen Gästen ins Landhaus Pröls nach Trausnitz zur Hochzeitsfeier.

Der Bräutigam ist ein passionierter Imker, der sich in seiner Freizeit gerne den kleinen Insekten widmet und auch Honig gewinnt. Deshalb war ein Gläschen Honig für jeden Teilnehmer mit eigenem Namen als Platzhalter reserviert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.