Mit großem Beifall ist die Gesangsgruppe „Engleshofer SingSang“ bei ihrem Premierenauftritt in der Pfarrkirche St. Ulrich in Michldorf bedacht worden. „Eine gelungene Premiere“, lobte Pfarrer Alfons Forster und freute sich über eine weitere Möglichkeit für musikalische Gottesdienstgestaltungen in der Pfarrei.
Doch wie kam es zu dieser neuen Gesangsgruppe? Schon vor der Coronazeit trafen sich die Engleshofer Frauen Helga Dirnberger, Andrea Klier und Annemarie Würth mit der Zitherspielerin Angelika Hummel aus Irchenrieth in der kalten Jahreszeit privat zum Singen, Musizieren und gemütlichen Beisammensein. Nach einer längeren Zwangspause durch Corona lebte im vergangenen Jahr dieser Brauch wieder auf. Nun wurde auch in der Sommerzeit immer wieder beim wöchentlichen „Dorftreff am Bankerl“ in Engleshof gesungen und musiziert.
Anlässlich eines Auftritts bei einer Geburtstagsfeier einer Sängerin wurde der Kreis der Teilnehmerinnen schließlich vergrößert und die WhatsApp-Gruppe „Engleshofer SingSang“ um die neuen Mitwirkenden Evelyn Lanzl (Sopranflöte, Michldorf), Kathrin Messer (Xylophon, Rothenstadt), Dagmar Ott (Tenorflöte, Kleinpoppenhof) und Gabi Reil (Gesang, Matzlesberg) erweitert.
Als der alljährliche Gottesdienst anlässlich des Patroziniums der Wolfgangskapelle in Engleshof anstand, kam aus der Gruppe die Idee, diesen Gottesdienst musikalisch zu begleiten. Aus dem neuen Gotteslob wurden passende Lieder ausgewählt und eingeübt – zusammen mit Zitherspielerin Angelika Hummel, die die Gruppe seit Jahren begleitet. Der gute Anklang dieses Auftritts war für die Gruppe ebenso Motivation wie die Anregung von Pfarrer Forster, weitere Gottesdienste zu gestalten.
Am Wochenende war nun der erste große Auftritt der Gruppe in der Pfarrkirche in Michldorf. Inzwischen hatte sich die Gruppe „Engleshofer SingSang“ mit einem weiteren Instrumentalisten verstärkt, nämlich dem Gitarristen Peter Steigner von der Band „SixtySix“. Die Instrumentalzusammensetzung mit Zither, Gitarre, Sopran- und Tenorflöte sowie der Untermalung durch Xylophon beziehungsweise Glockenspiel ergab zusammen mit den Sängerinnen ein gelungenes und harmonisches Klangbild. Die neu gebildete Gruppe erntetet bei der Premiere nicht nur Dank und Anerkennung durch Pfarrer Forster, sondern auch begeisterten, langanhaltenden Beifall durch die zahlreichen Gottesdienstbesucher.
Der „Engleshofer SingSang“
- Mitwirkende: Helga Dirnberger, Andrea Klier, Annemarie Würth, Angelika Hummel, Evelyn Lanzl, Kathrin Messer, Dagmar Ott, Gabi Reil, Peter Steigner
- Instrumente: Zither, Gitarre, Sopran- und Tenorflöte, Xylophon
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.