Michldorf bei Leuchtenberg
13.02.2023 - 09:38 Uhr

OWV Michldorf/Irchenrieth ehrt treue Mitglieder

Ehrenmitglied ist Georg Stahl (stehend, mit Urkunde). Erika Schmauß, Anna Rothballer und Hans Reil (sitzend von links) werden für 50 Jahre im OWV geehrt. Bild: fz
Ehrenmitglied ist Georg Stahl (stehend, mit Urkunde). Erika Schmauß, Anna Rothballer und Hans Reil (sitzend von links) werden für 50 Jahre im OWV geehrt.

In der Jahreshauptversammlung des OWV Michldorf/Irchenrieth freute sich Vorsitzender Franz Kindl über die Teilnahme von 27 Mitgliedern – so vielen wie noch nie. Einige wurden für ihre Treue geehrt. 15 Jahre: Andrea Klier. 25 Jahre: Martin Klier. 40 Jahre: Anna Rothballer, Erika Schauß und Hans Reil. Einer, der seit über 50 Jahren im OWV aufgrund seines früheren Bürgermeisteramtes der Gemeinde Pirk dabei ist, ist Georg Stahl. Er wurde zum Ehrenmitgliedern ernannt.

Vogelwart Werner Völkl betreut 46 Nistkästen. 15 davon seien schon wieder gebaut, einige sollen auch in Irchenrieth aufgestellt werden. Vorsitzender Kindl stellte die „Bunte Vielfalt“ als Projekt mit dem Naturpark heraus, die es zu betreuen und auch zu erneuern gilt. "Wir werden auch Veranstaltungen komprimieren, weil teils für deren Durchführung die Leute fehlen." So wird der OWV die Waldweihnacht zu einer Dorfweihnacht im Pfarrhof umfunktionieren und weiterhin auch die Kirwa mit der Feuerwehr gestalten. Das Waldfest in der "Bunten Vielfalt" als dann einzige alleinige Veranstaltung ist am 30. Juli. Kindl kam dann zu einem Projekt, das wohl mehr als Beachtung verdient. Einmal ist es, dass sich der OWV in die 900 Jahre Kirche Stankt Ulrich 2024 mit der Marktgemeinde Leuchtenberg einbringt. Es ist ein „Marterlweg“ wie Pfarrer Alfons Forster verdeutlichte. "Der Marterlweg wird aufzeigen, wie reich unsere Heimat an Naturdenkmählern ist." Der OWV und die Pfarrei werden ein großes zusammenfassendes Projekt auf die Beine stellen, das 50 Marterln um Michldorf umfasst. Das Einbringen in die Gestaltung der Heimat hob besonders Norbert Griesbacher vom OWV-Hauptverein heraus. Bürgermeister Anton Kappl sprach die Bestrebungen an, die Pfarrei Michldorf im Einklang in die Feierlichkeiten 2024 einzubinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.