Michldorf bei Leuchtenberg
30.07.2021 - 10:01 Uhr

Pfarrer Alfons Forster feiert mit Pfarrei Michldorf 40. Priesterjubiläum

Pfarrgemeinderatssprecher Georg Hammer (im Bild mit Mikrofon), Bürgermeister, kirchliche und weltliche Vereine, die Gläubigen und auch die Kleinsten, die Kinder aus dem Kindergarten (Bild) und vom Kreis junger Familien dankten ihrem Pfarrer zum Jubiläum und wünschten Gottes Segen, Gesundheit und hoffentlich noch viele Jahre in der Pfarrei. Bild: grm
Pfarrgemeinderatssprecher Georg Hammer (im Bild mit Mikrofon), Bürgermeister, kirchliche und weltliche Vereine, die Gläubigen und auch die Kleinsten, die Kinder aus dem Kindergarten (Bild) und vom Kreis junger Familien dankten ihrem Pfarrer zum Jubiläum und wünschten Gottes Segen, Gesundheit und hoffentlich noch viele Jahre in der Pfarrei.

„Der Herr ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Gnade.“ Sein Primizspruch begleitete Pfarrer Alfons Forster in seinem 40-jährigen Wirken als Priester. In einer Feier wurde dieses Jubiläum in seiner Pfarrei Michldorf gefeiert, in der er seit 33 Jahren wirkt. Im Mittelpunkt standen zwei Gottesdienste, um möglichst vielen Pfarrangehörigen die Teilnahme zu ermöglichen. Für musikalische Umrahmung sorgten die Organisten Joseph Frischholz und Tobias Rupprecht sowie mit Klarinette Hubert Rupprecht. Forster berichtete, wie ihn das Zweite Vatikanische Konzil und die Würzburger Synode auf den Weg zum Priester brachten. Seinem ursprünglichen Berufswunsch Sonderschullehrer ist er auf Umwegen durch seine heutige Tätigkeit im Bereich der Sonderseelsorge im Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth sehr nahegekommen.

Zum weltlichen Teil der Feier versammelten sich die Gläubigen vor dem Pfarrhof. Der Frauenbund hatte einen Blumenteppich mit den Motiven auf dem Primizbild von Pfarrer Forster gelegt, eine Bildertafel dokumentierte „40 Jahre Priester“. Pfarrgemeinderatssprecher Georg Hammer dankte im Namen der Pfarrei für 40 Jahre im Dienst des Herrn. Mit Andrea Klier und Ferdinand Härtl sowie Ruth Neumann und Anita Härtl trug er einen Vergleich der Tätigkeiten eines Sämanns und eines Pfarrers vor. Obwohl der Jubilar statt Geschenken eine Spende für die Renovierung der St. Barbara-Kirche in Irchenrieth wünschte, ließ es sich der Pfarrgemeinderat nicht nehmen, einen Gutschein für einen gemeinsamen Nachmittag zu überreichen.

Für die anwesenden Bürgermeister Anton Kappl aus Leuchtenberg und Dietmar Schaller aus Pirk dankte Irchenrieths Rathauschef Josef Hammer für die gute Zusammenarbeit. Vereine und der Kreis junger Familien schlossen sich den Glückwünschen an, ebenso das Team des Kindergartens samt Elternbeirat. Die Kinder dankten mit heiteren Versen und überreichten 40 Rosen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.