„Weihnachten ist in diesem Jahr ganz anders, aber Weihnachten findet statt“, stellt Pfarrer Alfons Forster deutlich heraus. Besondere Zeiten erfordern besondere Anstrengungen und Aktionen und diese Herausforderung nimmt die Pfarrei Michldorf an und löst sie mit einem inhaltlich und technisch ansprechenden gestalteten Weihnachtsvideo.
Hatte bereits die Aktion „Nikolaus kommt per Video zu den Kindern nach Hause“ großen Anklang gefunden, so folgt nun der Weihnachtsfilm. „Dieses Video soll dazu beitragen, dass es bei uns Weihnachten werden kann. Gerade in dieser schwierigen Zeit darf Weihnachten nicht ausfallen“, sagt Pfarrer Forster. Die Corona-Situation führe dazu, dass Gottesdienste von der Besucherzahl drastisch eingeschränkt werden müssen und die spät geplante Christmette am Heiligen Abend ganz entfällt. Deshalb bietet der Geistliche per Video eine Einstimmung auf das Fest oder einen Ersatz für Weihnachtsgottesdienste
Die KLJB-Mitglieder Elija Hammer aus Michldorf und Jakob Hammer aus Irchenrieth hatten die Idee für diesen elektronischen Gruß. Sie verantworten auch die Erstellung. Über Internet sendet der Gemeindepfarrer die Weihnachtsbotschaft und will so mit möglichst vielen Pfarrangehörigen – nicht nur mit den Älteren – in Kontakt bleiben. Über die Homepage der Pfarrei www.michldorf.de kann der Film heruntergeladen werden.
Er dauert 25 Minuten und stimmt mit Glockengeläut und Bildern von der Pfarrkirche ein. Der Priester verkündet das Weihnachtsevangelium und stellt in seiner Predigt das Lied „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind“ in den Mittelpunkt. Es folgen Fürbitten, Gebete und der Segen. Musikalisch umrahmt wird die Feier mit traditionellen Weihnachtsliedern aus der CD von Patrizia Reichenberger, der früheren Michldorfer Chorleiterin, zu Aufnahmen aus der weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche.
Zum Abschluss wünscht Pfarrer Forster „allen von Herzen ein von Freude über die Menschwerdung Gottes erfülltes Weihnachtsfest und Gottes Führung und Segen für das neue Jahr“, ehe das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklingt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.