Miesbrunn bei Pleystein
15.01.2019 - 09:17 Uhr

Beachtliche Mitgliederzahl

Der Schützenverein Einigkeit in Miesbrunn ist mit seiner sportlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zufrieden. Ein Lob hat zweite Bürgermeisterin Andrea Lang für den Verein parat.

Unaufgeregt verlief am Samstagabend die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Einigkeit Miesbrunn. Erster Schützenmeister Willi Striegl zog ein zufriedenstellendes Fazit unter das vergangene Jahr und zeigte sich erfreut, dass der Mitgliederstand dank zweier Neuaufnahmen nach dem Ableben eines Mitgliedes sowie einem Austritt konstant geblieben ist. Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang hob hervor, dass die Vielzahl der Vereine, natürlich auch der Schützenverein Einigkeit Miesbrunn, einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in der Stadt leisten.

Striegl erinnerte in seinem Rückblick auf die Vielzahl der eigenen und auswärts besuchten Veranstaltungen und hob besonders nochmals den Empfang der Landesschützenkönigin Nicole Wittmann in Moosbach hervor.

Sportleiterin Manuela Vogl informierte, dass im vergangenen Jahr an 48 Tagen Schießbetrieb war. Kassier Michael Wittmann berichtete über die Finanzen des Schützenvereins. Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang nannte die hohe Mitgliederzahl mit Blick auf die Einwohnerzahl des Ortsteiles Miesbrunn beachtlich. Ihre Gratulation galt den erfolgreichen Sportlern, der Dank dem Verein für die Förderung des Nachwuchses sowie für die Teilnahme an den Veranstaltungen in der Großgemeinde.

Gauehrenschützenmeister Michael Olbrich zeigte sich beeindruckt, dass bei der vergangenen Weihnachtsfeier die Jugend so stark vertreten war. Er wünsche sich, dass der sportliche Aufstieg der ersten Mannschaft eine weitere Fortsetzung erlebe, so dass vielleicht auch die A-Klasse erreicht werde.

Der Schützenmeister informierte über die nächsten Termine. Am 16. März lädt der Verein zum Weißbierfest ein, das Osterschießen findet am 13. April statt, das Aufstellen eines Maibaumes ist von der Baumspende der Stadt abhängig. Striegl kündigte an, dass die Homepage des Vereins wieder aktiviert wird, im Rahmen der Datenschutzverordnung wird jedoch verzichtet Bilder von Geburtstagen und Hochzeiten zu veröffentlichen. Der Vereinsausflug ist für den 7./8. September eingeplant und soll nach Krumlov (Krummau) an der Moldau Nähe Budweis führen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.