Miesbrunn bei Pleystein
11.08.2019 - 11:34 Uhr

Nach lange Pause wieder eine Leistungsprüfung

Mitglieder der Feuerwehr Miesbrunn absolvieren die Leistungsprüfung "Löschen". Kreisbrandmeister und Schiedsrichter sind zufrieden.

Bürgermeister Rainer Rewitzer, Kreisbrandmeister Martin Weig (von links) sowie Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Sven Riedl von der Feuerwehr Pleystein als weitere Schiedsrichter freuen sich über die erfolgreiche Leistungprüfung "Löschen" der Miesbrunner Feuerwehr. Bild: bey
Bürgermeister Rainer Rewitzer, Kreisbrandmeister Martin Weig (von links) sowie Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Sven Riedl von der Feuerwehr Pleystein als weitere Schiedsrichter freuen sich über die erfolgreiche Leistungprüfung "Löschen" der Miesbrunner Feuerwehr.

Die Feuerwehr Miesbrunn hat die Leistungsprüfung „Löschgruppe“ zur Zufriedenheit der Schiedsrichter abgelegt. Als besonders erfreulich zeigte sich, dass die vielen Ergänzer, also Wehrmitglieder mit mehrfachen Teilnahmen an Leistungsprüfungen den Neulingen diesen Leistungsnachweis ermöglichten.

Bereits unmittelbar nach Ende der Leistungsprüfung auf dem Sportplatz unterhalb des alten Schulhauses bei der kurzen Manöverkritik sprach Kreisbrandmeister Martin Weig von nur wenigen Leichtsinnsfehlern, die aber „allgemein üblich“ sind und auch bei Leistungsprüfungen anderer Wehren gemacht werden.

Beim anschließenden Essen im Landhaus „Zur Sonnleite“ freute sich Vorsitzender Michael Puff, über den guten Ablauf der Leistungsprüfung. Es sei die erste nach einer Pause seit 2015 gewesen.

Bürgermeister Rainer Rewitzer dankte den Wehrmitgliedern, die für den Feuerwehrdienst bereit stehen. Das positive Urteil der Schiedsrichter noch vor Ort beweise eine „Superleistung“. Damit zeige sich, dass die Ortsteilwehren über das gleiche Wissen verfügen, wie die Stützpunktwehr selbst.

Kreisbrandmeister Martin Weig dankte den Ausbildern,den Mitgliedern und den Ergänzern für die Bereitschaft, eine Leistungsprüfung zu absolvieren. „Auch wer heute das Leistungsabzeichen Stufe 6 erhalten hat, sollte nicht mit der Weiterbildung aufhören“, sagte er. Die geringe Zeit der Vorbereitung zeige, dass die Miesbrunner Feuerwehrmitglieder ihr Handwerk beherrschen und die notwendigen Handgriffe in Fleisch und Blut übergegangen seien.

Der Löschgruppe gehörten Tobias Wittmann (Gruppenführer), Jakob Bauer, Michael Wittmann, Wolfgang Wittmann, Alexander Wittmann, Manuela Vogl, Michael Vogl, Sandro Gößl und Markus Lukas an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.