Am 8. Dezember verstarb Amalie Völkl aus Miesbrunn bei Pleystein im Alter von 96 Jahren. Die Verstorbene wurde am 22. April 1928 unter dem Mädchennamen Amalie Puff als Kind der Eheleute Michael und Marie Puff geboren. Zusammen mit ihrem Bruder wuchs sie in ihrem Heimatort auf und arbeitete schon in jungen Jahren fleißig in der elterlichen Landwirtschaft mit.
Sehr aktiv war die jetzt Verstorbene in ihrer Jugend bei der Katholischen Landjugend Miesbrunn, deren neue Banner sie im Jahr 1948 bei der Weihe tragen durfte. Von 1943 bis 1950 arbeitete Amalie Puff in der Gemeindeverwaltung Miesbrunn. Am 4. April 1951 schloss sie mit dem Land- und Gastwirt Eduard Völkl in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus vor Gott den Bund fürs Leben. In der Ehe wurden die Töchter Mariele, Emilie und Sohn Hans geboren. Mittlerweile gehören vier Enkel und acht Urenkel zur Familie. Am 4. April 2001 feierten Eduard und Amalie Völkl das Fest der Goldenen Hochzeit. Am 2. Februar 2009 wurde Amalie Völkl mit dem Tod von Ehemann Eduard von einem schweren Schicksalsschlag getroffen.
Amalie Völkl gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Katholischen Frauenbundes, Zweigverein Miesbrunn, war Mitglied im Oberpfälzer Waldverein Hagendorf und hatte stets ein offenes Ohr für die Feuerwehr Miesbrunn, deren Fahne sie pflegte und in Ehren hielt. Vor allem aber war die Verstorbene als sehr gute Köchin im weiten Umkreis bekannt, was die Gäste ihrer Gastwirtschaft auch anerkannten. Mit ihrer freundlichen, aufgeschlossenen und fleißigen Wesensart war Amalie Völkl bei allen Mitbürgern sehr beliebt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.