Entstehen werden 17 neue Parzellen, wovon bereits 12 reserviert sind. Von den bisherigen 23 Bauplätzen sind 20 verkauft und einer reserviert, die meisten auch schon bebaut. Die Stadt investiert in die Erschließung des zweiten Griesäcker-Abschnitts mit Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbau rund 600.000 Euro.
Mit der Planung hat die Stadt das Falkenberger Ingenieurbüro Bork beauftragt, die Bauarbeiten übernimmt das Tiefbauunternehmen Schaumberger aus Mitterteich. Die Deutsche Telekom verlegt Glasfaserkabel für den Internetanschluss, das Bayernwerk nimmt im Zuge des Projekts den Abbau einer bestehenden Stromfreileitung vor. Bis zum September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Bürgermeister Roland Grillmeier berichtete am Montag bei einem Ortstermin von einer enormen Nachfrage nach Baugrund. "Pleußen ist ein Dorf mit Zukunft", sagte Grillmeier und verwies auf die intakten Vereinsstrukturen vor Ort sowie die im Verlauf der vergangenen Jahre getätigten Investitionen im Zuge der Dorferneuerung. Weitere Maßnahmen stehen noch an, darunter die Schaffung neuer Wege und der barrierefreie Umbau des Sportheims des SV Steinmühle, das zu einem Dorfmittelpunkt entwickelt werden soll.
Johannes Schaumberger, Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens, bittet die Anwohner um Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauphase. Durch die extreme Trockenheit komme es bei den Erdbewegungen zu verstärkter Staubbildung.
Mitterteich
10.07.2018 - 09:55 Uhr
17 neue Bauplätze
von Udo Lanz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.