Mitterteich
04.12.2023 - 11:01 Uhr

31 Teams bei Eisstockturnier des SV Steinmühle

31 Eisstock-Teams beteiligten sich am Winterturnier des SV Steinmühle in der Mitterteicher Eissporthalle. Fünf Damen-Teams trugen dabei einen eigenen Wettbewerb aus. Im Bild Vertreter der besten Mannschaften mit SV-Eisstock-Spartenleiter Andreas Reichl (rechts), Bürgermeister Stefan Grillmeier (Dritter von rechts) und Stadtverbandsvorsitzendem Peter Haibach (Dritter von links). Bild: jr
31 Eisstock-Teams beteiligten sich am Winterturnier des SV Steinmühle in der Mitterteicher Eissporthalle. Fünf Damen-Teams trugen dabei einen eigenen Wettbewerb aus. Im Bild Vertreter der besten Mannschaften mit SV-Eisstock-Spartenleiter Andreas Reichl (rechts), Bürgermeister Stefan Grillmeier (Dritter von rechts) und Stadtverbandsvorsitzendem Peter Haibach (Dritter von links).

Zum Winterturnier hatte die Eisstocksparte des SV Steinmühle in die Eishalle Mitterteich eingeladen. Spartenleiter Andreas Reichl freute sich, dass 31 Teams aus ganz Nordbayern daran teilnahmen. Dazu zählten auch fünf Damen-Teams, die in einem eigenen Wettbewerb gegeneinander antraten. Dank zollte Reichl Wettbewerbsleiter Philipp Weiß und Schiedsrichter Jannik Purucker (beide SV Steinmühle), sie seien die Garanten für einen reibungslosen Ablauf gewesen.

In der Gruppe A siegte der SV Mühlhausen mit 20:4 Punkten, knapp vor dem ESF Heselbach-Meldau, der SpVgg Pfreimd und dem FSV Steinsberg. Der ATS Mitterteich landete auf dem vorletzten Platz. In der Gruppe B gewann in einem ausgeglichenen Feld der SC Zell mit 18:6 Punkten, knapp vor den Sportfreunden Kondrau, dem TSV Eitlbrunn und dem EC Passau-Neustift. Der TSV Friedenfels landete auf Platz acht. Bei den Damen siegte das Team des 1. FC Neunburg vorm Wald mit 14:2 Punkten, deutlich vor dem TSV Neutraubling, dem ESC Bärnzell, der Kreisauswahl 601 und dem SV Zeitlarn.

Bei der Siegerehrung gratulierten Bürgermeister Stefan Grillmeier und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach den erfolgreichen Teams.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.