Mitterteich
21.09.2018 - 13:04 Uhr

3,9 Millionen Euro in bessere Luft und Lärmschutz investiert

3,9 Millionen Euro investiert die Firma Schott in eine neue Abgasreinigungsanlage. Sie soll für eine bessere Luft und weniger Geräusche sorgen.

Auf dem Weg zur neuen Abgasreinigungsanlage der Firma Schott. Mit dabei waren (von links) Bürgermeister Roland Grillmeier, Landrat Wolfgang Lippert, Harald Birner, Dr. Volker Trinks und Standortleiter Stefan Rosner (alle Schott). Bild: jr
Auf dem Weg zur neuen Abgasreinigungsanlage der Firma Schott. Mit dabei waren (von links) Bürgermeister Roland Grillmeier, Landrat Wolfgang Lippert, Harald Birner, Dr. Volker Trinks und Standortleiter Stefan Rosner (alle Schott).

Von einer richtungsweisenden Investition sprach Landrat Wolfgang Lippert, als am Donnerstag die Firma Schott die neue Abgasreinigungsanlage 6 in Betrieb nahm. Neueste Technik soll die Staubemissionen zurückfahren und den Lärmschutz verbessern. Die Ausstöße sollen durch die Anlage auf ein kaum noch messbares Minimum begrenzt werden.

Neue Silhouette

Dieter Birner von der Werkplanung nannte die Maßnahme einen Meilenstein in der Umwelttechnik für das Unternehmen. "Unsere neue Silhouette ist weithin sichtbar", sagte Birner. Standortleiter Stefan Rosner erinnerte daran, dass in Mitterteich seit 135 Jahren Glas produziert wird "in einer immer mehr technisierten" Weiterentwicklung. "Wir wollen Marktführer in Sachen Glas bleiben, deshalb bauen wir unsere Infrastruktur in Mitterteich aus. Durch die vergangenen Investitionen konnten wir viele neue Bausteine am Standort setzen, die uns zukunftsfähig machen. Die neue Abgasreinigungsanlage ist ein Meilenstein auf diesem Weg". Ziel der Investition sei ein weiteres Absenken der Emissionen.

Rosner dankte allen am Bau Beteiligten, insbesondere den Behörden, für eine reibungslose Zusammenarbeit. Abschließend wünschte er sich einen möglichst störungsfreien Betrieb. Projektleiter Wolfgang Bürgel (Schott Mainz) stellte den staunenden Gästen die Technik der Anlage vor und sprach von einem interessanten und spannenden Projekt. Die neue Anlage sei erst kürzlich in Betrieb genommen worden und laufe jetzt für drei Monate auf Probebetrieb.

"Unser Ziel war es immer, eine möglichst geräuschlose Anlage zu bauen. Durch zusätzliche Schallschutzmaßnahmen ist uns dies weitestgehend gelungen", meinte Bürgel. Dank der Modernisierung würden die Staubemissionen radikal zurückgefahren. Weiter gebe es eine Reduzierung der Stickoxidemissionen. Ein Novum sei die kontinuierliche NH3-Schlupfmessung, bisher einzigartig in der Branche. Wolfgang Bürgel war da direkt etwas neidisch: "Mit so etwas können wir nicht mal in Mainz mithalten."

Landrat Wolfgang Lippert gratulierte dem größten Arbeitgeber im Landkreis zu dieser Investition. Lippert wusste, dass die Menschen in Sachen Emissionen empfindlicher geworden sind. "Schott hat hier hervorragend reagiert und Verbesserungen für die Luftreinheit angestrengt." Der Landrat zeigte sich gut informiert, als er feststellte, dass die Staubemissionen fast auf Null reduziert würden. "Und dass der Schallschutz auch gleich noch mit angegangen wurde, das sind gute Nachrichten. Die Mitterteicher Luft wird sauberer, wir wissen schon sehr zu schätzen, was wir an Schott haben", sagte der Landrat.

Eine Herausforderung

Bürgermeister Roland Grillmeier zeigte sich froh und dankbar über die weiteren Investitionen am Standort Mitterteich. Die neue Abgasreinigungsanlage bezeichnete er als "Hightech pur", die ihr Geld wert sei. Ein Industriebetrieb mitten in der Stadt sei schon eine Herausforderung, der sich das Unternehmen aber stelle. "Wir freuen uns, dass die Produkte aus Mitterteich weltweit gefragt sind und dass wir jetzt von einer noch saubereren Luft profitieren".

Im Anschluss folgte ein kurzer Spaziergang zur neuen Abgasreinigungsanlage. In der Steuerwarte wurde die Anlage auch offiziell in Betrieb genommen.

In der Steuerwarte der Firma Schott wurde die neue Abgasreinigungsanlage offiziell in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Landrat Wolfgang Lippert, Standortleiter Stefan Rosner, Bürgermeister Roland Grillmeier, sowie die Schott-Projektleiter Wolfgang Bürgel und Dieter Birner. Bild: jr
In der Steuerwarte der Firma Schott wurde die neue Abgasreinigungsanlage offiziell in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Landrat Wolfgang Lippert, Standortleiter Stefan Rosner, Bürgermeister Roland Grillmeier, sowie die Schott-Projektleiter Wolfgang Bürgel und Dieter Birner.
3,9 Millionen Euro hat Schott in die neue Abgasreinigungsanlage 6 investiert. Das Innenleben dieses markanten Gebäudes sorgt für eine bessere Luft bei optimalen Lärmschutz. Jetzt wurde sie offiziell in Betrieb genommen, bis Dezember läuft der Probebetrieb. Bild: jr
3,9 Millionen Euro hat Schott in die neue Abgasreinigungsanlage 6 investiert. Das Innenleben dieses markanten Gebäudes sorgt für eine bessere Luft bei optimalen Lärmschutz. Jetzt wurde sie offiziell in Betrieb genommen, bis Dezember läuft der Probebetrieb.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.