Mitterteich
08.04.2021 - 14:25 Uhr

40 Jahre beim Bauhof der Stadt Mitterteich: Klaus Hammer nimmt Abschied

Klaus Hammer (links) ging nach 40 Jahren im Team des Städtischen Bauhofs in den Ruhestand. Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte ihm für sein Wirken, wünschte weiterhin alles Gute und überreichte ein Weinpräsent. Bild: jr
Klaus Hammer (links) ging nach 40 Jahren im Team des Städtischen Bauhofs in den Ruhestand. Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte ihm für sein Wirken, wünschte weiterhin alles Gute und überreichte ein Weinpräsent.

Nach 46 Berufsjahren, davon 40 Jahre in Diensten des Bauhofs der Stadt Mitterteich, ging Klaus Hammer vor Ostern in den Ruhestand. Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und seiner Bundeswehr-Zugehörigkeit war Hammer vor vier Jahrzehnten zum Städtischen Bauhofs gestoßen. Eingestellt hat ihn der damalige Bürgermeister Karl Haberkorn.

"Ich habe deine Arbeit schätzen gelernt", sagte Bürgermeister Stefan Grillmeier bei der Verabschiedung. "Ich danke dir für vier Jahrzehnte treue Dienste für die Menschen und die Stadt", so Grillmeier. Besonders würdigte er die hohe Sozialkompetenz von Klaus Hammer, der auch immer wieder ungelernte Kräfte im Bauhof-Team bereitwillig unterstützt habe. Klaus Hammer war in den vergangenen zwölf Jahren auch stellvertretender Bauhofleiter, zudem Personalrat und oftmals auch "Mädchen für alles".

Bürgermeister Grillmeier kündigte an, Klaus Hammer bei diversen Feierlichkeiten in der Zukunft stets mit einzuladen und wünschte ihm nach einem arbeitsreichen Leben einen ruhigen, aber auch abwechslungsreichen Ruhestand und überreichte ein Weinpräsent. Personalratsvorsitzender Joachim Sommer überbrachte den Dank aller Kollegen und wünschte viel Freude im Ruhestand.

"Ich habe immer gerne gearbeitet, die Arbeit machte mir Spaß und Freude", betonte Klaus Hammer. "Aber jetzt ziehe ich einen Schlussstrich unter mein Berufsleben." Er freue sich auf den Ruhestand und kündigte an, viel mit seiner Familie zu unternehmen, etwa Fahrradtouren und ausgedehnte Spaziergänge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.