Mitterteich
25.07.2023 - 11:03 Uhr

50 Absolventen verlassen Mittelschule Mitterteich

Für 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mitterteich hieß es Abschied nehmen. Bei der Entlassfeier erhielten die Mitglieder der 9. Klasse und der Klasse 10M ihre Abschlusszeugnisse. Zuvor war eine ökumenische Andacht in der katholischen Pfarrkirche gefeiert worden.

Mitterteichs Zweiter Bürgermeister Johann Brandl gratulierte laut einer Pressemitteilung zum Abschluss und ermunterte die jungen Leute dazu, ihren eigenen Weg zu gehen. Elternbeiratsvorsitzender Christian Strunz riet den Absolventen: "Bleibt offen und neugierig auf die Vielfalt der Welt um euch herum." Neben Strunz beenden auch Kathrin Burger, Elke Maier und Sabine Weidhas ihr Wirken als Elternbeiräte. Rektorin Gisela Kastner zollte dem Quartett Respekt und Dank für den langjährigen Einsatz. Mit einer Powerpoint-Präsentationen ließen die Jugendlichen ihre Zeit an der Mittelschule Revue passieren. In ihren Reden wurde deutlich, dass sich die jungen Leute an ihrer Schule wohlgefühlt und besonders gemeinsame Projekte geschätzt hätten. Klassenleiter Markus Männer (9) und Klassenleiterin Tanja Zeus (10M) fanden herzliche und humorvolle Worte zum Abschied. Sie gaben auch zu bedenken, dass Gemeinschaft und Schulleben wegen Corona zeitweise gar nicht möglich gewesen seien. Trotz der Einschränkungen hätten die Jugendlichen ihre Chancen genutzt.

80 Prozent der Neuntklässler und zwei externe Teilnehmer schafften den "Quali", vier davon mit einer Eins vor dem Komma. In der 10. Klasse schafften alle den Mittleren Abschluss, sechs davon mit einem Einserschnittt. Alle Schulabgänger hätten einen klaren Weg, wie es nun weitergehen soll, hieß es. Die drei Besten jeder Klasse wurden besonders hervorgehoben und erhielten einen Gutschein von der Schule und ein Geschenk von der Stadt.

Besonders gewürdigt wurde auch wieder soziales Verhalten. Rektorin Gisela Kastner machte deutlich, dass Noten und Zeugnisse berufliche Wege eröffneten. "Aber nicht die Noten sind es, die einen Menschen ausmachen. Wie er mit anderen Menschen umgeht, ist viel entscheidender für ein gelingendes Leben", so Kastner. Hannes Burger, Robert Seelk, Leni Lindner, Katharina Schedl, Laura Siller (alle Klasse 9) sowie Jan Aschoff und Lea Bachofner (10M) erhielten jeweils ein Zertifikat, das ihnen bestätigte, dass sie sich besonders für die Gemeinschaft eingesetzt haben. Laut Kastner waren sie damit ein Vorbild für die Mitschüler.

Im Anschluss gab es ein kaltes Büfett, das die Eltern der Schulabgänger organisiert hatten. Mit dem Singen der deutschen Nationalhymne endete die Feier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.