Schneider betonte in einer seiner letzten Amtshandlungen, im Januar wird er als Forstbetriebsleiter in den Ruhestand verabschiedet, dass er ganz besonders den Familien mit Kindern eine Freude machen will. Verteilt wurden die Christbäume am Samstagnachmittag im Beisein der beiden Bürgermeister Roland und Stefan Grillmeier sowie Tafelvorsitzender Nicole Fürst und ihres Stellvertreters Karl Haberkorn.
Die 55 Christbäume waren zuvor in einer Gemeinschaftsaktion der Angehörigen des Forstbetriebs waldfrisch geerntet worden. Die heimischen Fichten sollen in den Wohnzimmern der Familien ihren Platz finden, die bei der Mitterteicher Tafel einkaufen und Hilfe benötigen. "Ganz besonders freuen wir uns mit den Kindern und ihren Familien, die sonst keinen Weihnachtsbaum hätten. Wenn wir diesen Familien das Weihnachtsfest damit etwas verschönern, haben wir unser Ziel erreicht", sagte Schneider. Dank zollte er dem Sachverständigenbüro Edgar Wenisch in Konnersreuth, der jedes Jahr seine Maschinenhalle zum Christbaumverpacken zur Verfügung stellt.
Weiter betonte Schneider, dass die Bayerischen Staatsforsten das Geschäftsjahr 2018 trotz Trockenheit und Borkenkäfer erfolgreich abschließen konnten. Mit dieser Aktion wollen die Staatsforsten die ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeiter der Mitterteicher Tafel würdigen. Fürst dankte für diese "großartige Geste", auch im Namen der damit bedienten Menschen. "Zehn Jahre lang haben die Bayerischen Staatsforsten die Tafel jetzt schon unterstützt, dies ist mehr als ein Zeichen des Dankes wert."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.