Mitterteich
04.04.2022 - 11:39 Uhr

75 Sportabzeichen: TuS Mitterteich freut sich über neuen Rekord

Ein Großteil der geehrten Sportler mit (von links) TuS-Präsident Anton Bauernfeind sowie den Sportabzeichen-Obmännern Alfred Hecht und Rudolf Hartwich (hinten rechts), der zum 48. Mal das Goldene Sportabzeichen erwarb. Bild: jr
Ein Großteil der geehrten Sportler mit (von links) TuS-Präsident Anton Bauernfeind sowie den Sportabzeichen-Obmännern Alfred Hecht und Rudolf Hartwich (hinten rechts), der zum 48. Mal das Goldene Sportabzeichen erwarb.

Über einen neuen Rekord freuen sich die Verantwortlichen beim TuS Mitterteich: Im vergangenen Jahr schafften 75 TuS-Sportler das Sportabzeichen, so viele wie nie zuvor.

TuS-Präsident Anton Bauernfeind führte dies bei der Siegerehrung im Sportheim nicht zuletzt auf Corona zurück: Im vergangenen Sommer hätten viele Sportlerinnen und Sportler den Weg ins Freie gesucht, weil Hallen lange Zeit gesperrt gewesen seien. Unter den 75 Sportabzeichen-Absolventen waren auch 10 Führungskräfte der Schott AG, wie es hieß. Angehörige des Unternehmens stellen sich seit langem beim TuS den Anforderungen des Sportabzeichens.

Anton Bauernfeind freute sich, dass auch wieder viele Kinder und Jugendliche dabei gewesen seien. Trainiert wurde für das Sportabzeichen regelmäßig mittwochs und freitags auf dem TuS-Sportplatz. Ein Dank ging in diesem Zusammenhang an Alfred Hecht, Rudolf Hartwich und Thomas Schiffmann, die jeweils die sportlichen Leistungen abnahmen.

Im Anschluss nahm Anton Bauernfeind gemeinsam mit den Sportabzeichen-Referenten Rudolf Hartwich und Alfred Hecht die Verleihung der Urkunden und der dazugehörigen Ehrennadeln vor. An der Spitze stehen seit Jahren Rudolf Hartwich (48 Mal Gold) und Werner Lanz (47 Mal Gold). Dahinter folgen Alfred Hecht (42 Mal Gold), Monika Bauernfeind (28 Mal Gold) und Renate Pawlitschko (23 Mal Gold). Ältester Teilnehmer war der frühere Schott-Geschäftsführer Alois Fischer mit seinen mittlerweile 84 Jahren, er absolvierte zum elften Mal das Goldene Sportabzeichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.