Die beiden Abschlussklassen der Otto-Wels-Mittelschule 9 und 10 M verbrachten abwechslungsreiche Tage in Berlin. Gleich nach dem Einchecken im Jugendhostel genossen die Schüler den Ausblick vom Fernsehturm auf das Lichtermeer der Hauptstadt. Das vielfältige Programm führte die Klassen auch in den Bundestag, wo nach einer Einführung mit einer Vertreterin des Abgeordneten Uli Grötsch, der wegen der Bundestagsdebatte nicht selbst mit den Schülern sprechen konnte, Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst am Rednerpult stand. Da wurden natürlich alle Handys gezückt. Viele Fotos mit Prominenten gab es auch in "Madame Tussauds" Wachsfigurenkabinett. Das "Berlin Dungeon" zeigte die gruselige Geschichte der Stadt und erzeugte so manche Gänsehaut. Eine Spreefahrt stand ebenso auf dem Programm wie ein Besuch am Checkpoint Charly, in dessen Museum die aufregenden Fluchtgeschichten aus der DDR gezeigt wurden. Einkaufsbummel am Potsdamer Platz und auf dem Kudamm durften natürlich nicht fehlen. Die Lehrer Monika Beer-Helm, Tanja Zeus und Leonhard Fütterer hatten eine abwechslungsreiche Abendgestaltung organisiert, vom Bowling über die "Blue Man Group" bis zur Schülerdisko. Vor der Heimfahrt erfolgte noch ein Besuch im ehemaligen Stasigefängnis in Hohenschönhausen, wo die Schüler einen Einblick in die dunklen Seiten dieses Systems erhielt und jeder froh war, das Gefängnis wieder frei verlassen zu können. Alle waren sich einig, dass Berlin eine Reise wert war und so ein Großstadtleben ganz schön anstrengend ist, denn auf der Busfahrt nach Hause wurde es zunehmend ruhig.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.