Mitterteich
16.10.2022 - 11:28 Uhr

Aktion "Hösl hilft" beschert dem BRK Mitterteich 1500 Euro

Über eine Spende der Brauerei Hösl in Höhe von 1500 Euro aus der Aktion "Hösl hilft" freute sich die BRK-Bereitschaft Mitterteich. Bei der Übergabe mit dabei waren unter anderem die beiden stellvertretenden Bereitschaftsleiter Michael Krauß (links) und Manuel Maierhöfer (Vierter von links) sowie Brauereichef Michael Hösl (Dritter von links). Bild: jr
Über eine Spende der Brauerei Hösl in Höhe von 1500 Euro aus der Aktion "Hösl hilft" freute sich die BRK-Bereitschaft Mitterteich. Bei der Übergabe mit dabei waren unter anderem die beiden stellvertretenden Bereitschaftsleiter Michael Krauß (links) und Manuel Maierhöfer (Vierter von links) sowie Brauereichef Michael Hösl (Dritter von links).

Seit März 2021 läuft die Aktion „Hösl hilft“ der gleichnamigen Mitterteicher Brauerei. Mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf bestimmter Sorten werden im ständigen Wechsel Vereine in der Region unterstützt. Im Juli dieses Jahres war das BRK an der Reihe. Die Bereitschaft gestaltete dazu ein eigenes Video und führte auch einen Aktionstag durch, bei dem auf das Ganze aufmerksam gemacht wurde. Auf dem Mitterteicher Bürgerfest schenkte das BRK in Kooperation mit der Brauerei auch selbst Bier aus. Nun übergab die Brauerei Hösl, vertreten durch Geschäftsführer Michael Hösl und Martina Bleistein (Leitung Vertrieb und Außendienst), 1500 Euro ans Rote Kreuz.

Stellvertretender BRK-Bereitschaftsleiter Michael Krauß freute sich über die Spende und berichtete, dass die durchgeführte Aktion auch den Zusammenhalt und die Kameradschaft in der 35 Mitglieder starken Ortsgruppe gefördert habe. Verwendet werde das Geld für neues Material, Einsatzkleidung und Schutzausrüstung. „Hier kommt jeder gespendete Euro an der richtigen Stelle an“, betonte Krauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.