Mitterteich
22.08.2021 - 08:52 Uhr

Alexandra Weiß weiter an der Spitze der Frauen-Union Mitterteich

Neuwahlen gab es bei der Frauen-Union Mitterteich. Im Bild (erste Reihe, von links) Patrizia Stark, Alexandra Weiß, Rita Härtl und Doris Scharnagl-Lindinger sowie (hinten, von links) Traudl Schriewer, Irmgard Zintl, Gisela Schneider, Christine Ernstberger, Diana Burger, JU-Vorsitzender Christoph Hampel, Rosalie Ginker und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Josef Schwägerl. Bild: jr
Neuwahlen gab es bei der Frauen-Union Mitterteich. Im Bild (erste Reihe, von links) Patrizia Stark, Alexandra Weiß, Rita Härtl und Doris Scharnagl-Lindinger sowie (hinten, von links) Traudl Schriewer, Irmgard Zintl, Gisela Schneider, Christine Ernstberger, Diana Burger, JU-Vorsitzender Christoph Hampel, Rosalie Ginker und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Josef Schwägerl.

Seit sechs Jahren steht Alexandra Weiß an der Spitze der aktuell 61 Mitglieder starken Frauen-Union Mitterteich - und das wird auch weiterhin so bleiben: Bei der Jahresversammlung wurde die Vorsitzende für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Als gleichberechtigte Stellvertreterinnen stehen ihr Janina Köppl, Patrizia Stark und Rita Härtl zur Seite. Schriftführerin bleibt Doris Scharnagl-Lindinger, Kassiererin ist Gisela Schneider, Besitzerinnen sind Traudl Schriewer, Christine Ernstberger, Rosalie Ginker, Irmgard Zintl und Diana Burger. Kassenprüferinnen bleiben Hildegard Eckert und Christa Ott.

"Unsere Jahreshauptversammlung folgt mit eineinhalbjähriger Verspätung. Corona hat uns vieles abverlangt", sagte Alexandra Weiß bei der Zusammenkunft im Café des Mehrgenerationenhauses. Während 2019 noch Veranstaltungen wie das Frauenfrühstück und Besichtigungen möglich waren, ging ab März vergangenen Jahres nichts mehr, so Weiß. Einen Dank richtete sie an Doris Scharnagl-Lindinger, die in der Hochphase der Pandemie eine eigene Gruppe von Frauen gegründet hat, die mehr als 6000 Mund-Nase-Masken für die Bürger herstellt hat. "Eine starke Leistung dieser fleißigen Mädels", betonte Weiß. "Corona hat viele negative Spuren hinterlassen, lassen wir uns nicht unterkriegen", forderte sie die Mitglieder auf.

Josef Schwägerl, Sprecher der CSU-Fraktion im Stadtrat Mitterteich, gab einen kurzen Einblick in die politische Arbeit seit der Kommunalwahl. "Begleitet wurde die Stadtratsarbeit anfangs von zahlreichen Zuhörern, mittlerweile hat sich die Situation aber wieder beruhigt", sagte Schwägerl. Er sprach von einem arbeitsreichen Wirken und nannte einige Projekte, die im Gremium auf den Weg gebracht worden seien. Unter anderem erwähnte er den geplanten Neubau des Kindergartens "Purzelbaum" Kinderhort sowie die Schaffung des Mehrgenerationen-Quartiers mit 44 Wohnungen durch einen Investor an der Zanklgartenstraße. Schwägerl sagte, dass in den kommenden Jahren bis zu 100 neue Wohnungen in Mitterteich entstehen sollen. Gemeinsam mit der FU und der JU wolle die CSU auch wieder Betriebsbesuche organisieren. Junge-Union-Ortsvorsitzender Christoph Hampel bot den Damen weiter eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit an.

Alexandra Weiß kündigte an, dass Ende November eine Adventsfahrt nach Passau stattfinden soll. Auch wolle die Frauen-Union wieder für einen sozialen Zweck spenden. Geplant seien ferner die Teilnahme am Waldbaden mit Rosi Neudert sowie eine Besichtigung der Burg Falkenberg.

Abschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt, wobei nur zwei Damen persönlich anwesend waren. Seit 55 Jahren dabei ist Elisabeth Loske, vor 40 Jahren kam Josefine Schiffmann zur Frauen-Union. Seit 35 Jahren sind Margarete Ascherl und Helene Teske bei der FU, seit 25 Jahren zählt Claudia Ernstberger zu den Mitgliedern. Seit zehn Jahren sind Angela Schultes und Vorsitzende Alexandra Weiß bei der Frauen-Union.

Seit zehn Jahren bei der Frauen-Union Mitterteich sind Angela Schultes (links) und Alexandra Weiß. Bild: jr
Seit zehn Jahren bei der Frauen-Union Mitterteich sind Angela Schultes (links) und Alexandra Weiß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.