Für Schott sei der Arbeits- und Gesundheitsschutz seit jeher ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur, wie es hieß. Mit zahlreichen Maßnahmen werde versucht, die Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern, zu erhalten und zu stärken. Im Mittelpunkt stand diesmal das Herzmodell. Anschaulich konnten sich die Mitarbeiter über Aufbau und die Funktion des Herzens informieren. Mit Hilfe der dreidimensionalen Darstellung der Anatomie konnten Veränderungen im Zuge unterschiedlicher Krankheiten auch für Laien gut verständlich aufgezeigt werden. Ebenfalls angeboten wurde eine Pulswellenanalyse zur Früherkennung von Gesundheitsrisiken. Gemessen wurden der zentrale Blutdruck und die Pulswellengeschwindigkeit. Die Messung mittels einer Manschette am Oberarm dauerte rund vier Minuten und wurde von der Werksärztin durchgeführt. Zudem hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender eintragen zu lassen. Die Registrierungsaktion wurde gemeinsam wurde mit der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durchgeführt, womit der Kampf gegen Blutkrebs unterstützt wird. Schott übernahm für 200 Spender die Kosten dieser Kampagne. Jeder gesunde Erwachsene zwischen 17 und 55 Jahren konnte sich bei dieser Aktion in die Datenbank aufnehmen lassen. Weiter informierte Schott die Belegschaft über regelmäßige Kurse, Trainingsstunden und Vorträge zum Thema Gesundheit.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.