Mitterteich
01.02.2023 - 07:52 Uhr

Ausstellung "Was kreucht und fleucht" im Museum Mitterteich

Im Museum Mitterteich ist bis einschließlich Sonntag, 12. März, die Sonderausstellung "Was kreucht und fleucht" zu sehen. Der Weidener Manfred Ströhle, ein international bekannter Insektenkundler und Experte für exotische und giftige Tiere, zeigt eine Auswahl seiner riesigen Privatsammlung. Mehr als 300 präparierte Raupen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten von rund 250 000 in seinem Besitz hat er ausgesucht. Hinzu kommen großformatige Farbfotos.

"Mit meiner Ausstellung will ich auf das Insektensterben aufmerksam machen. Man kann nur schützen, was man kennt", sagte Ströhle bei der Vernissage mit geladenen Gästen. Ströhle warb für den Schutz der heimischen Falter und warnte, dass viele Tierarten verschwinden könnten, wenn nicht mehr unternommen werde. Eine besondere Gefahr sehe ersah im Eichenprozessionsspinner, der sich bedingt durch den Klimawandel auch in Bayern ausbreite. Der Rückgang der Insekten im Allgemeinen sei auch daran zu erkennen, dass bei längeren Autofahrten heutzutage deutlich weniger auf der Windschutzscheibe kleben bleibe als früher. Ein Grund für die Reduzierung der Artenvielfalt und die Zahl der Insekten sei auch die massive Ausweitung des Maisanbaus, so Ströhle.

Abschließend lud Manfred Ströhle zum Aktionstag am 12. März ein, bei dem es für Kinder Puzzles mit 2000, 1000 und 500 Teilen zu gewinnen gibt. Zuvor müssen verschiedene Quizfragen beantwortet werden. Aus einer Sammelbox werden dann die Gewinner gezogen. Weiter ermunterte Ströhle Schulen, mit ihren Klassen die Ausstellung zu besuchen. Anmeldungen nehme das Museumsteam entgegen.

Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte dem Aussteller für die Präsentation in Mitterteich. Auch freute er sich über die Einladung an Schulen. "Unseren Kindern sollte die Tierwelt wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden", so Grillmeier. Weiter kündigte der Bürgermeister an, dass heuer im Stadtgebiet 50 klimaresistente Bäume und Sträucher gepflanzt würden, diese würden Insekten und anderen Tieren eine Hilfe sein.

Musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung von einem Instrumentaltrio umrahmt. Es spielten Laura Sollfrank sowie Christa und Christian Hinz.

BildergalerieOnetzPlus
Mitterteich25.01.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.