Stark im Einsatz war am Montag Baumpfleger Manfred Härtl an der Staatsstraße bei Mitterteich nach Konnersreuth. Kurz nach der Ortsausfahrt von Mitterteich, auf Höhe der Kleingartenanlage, führte der Baumpfleger eine Naturverjüngung an der dortigen Hecke durch.
Manfred Härtl war mit schwerem Gerät angerückt und ging den Sträuchern und Gebüschen zu Leibe. Die dichte Hecke wurde teils bis auf den Stamm zurückgesetzt. Viele der Sträucher brauchten dringend Pflege, hatten verschiedene Bruchstellen und sogar Totholz.
Im Frühjahr treibt der natürliche Wuchs die Sträucher wieder von Neuem an, teilte Stadtgärtner Willi Kilian auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit. Der Beschnitt sei auch wichtig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, erklärte Stadtgärtner Willi Kilian. Herabfallendes Geäst könnte Radfahrer und Fußgänger gefährden, die auf dem vorbeiführenden Fuß- und Radweges unterwegs sind.
Kilian erklärte weiter, dass der Arbeitseinsatz absichtlich in die Wintermonate gelegt wurde, weil derzeit keine Vögel brüten und diese so nicht gefährdet werden. Weiterer Grund für den Verjüngungsschnitt sei die Tatsache, dass viele Kleingärtner den Abfall von den Bäumen und Sträuchern, sowie viel Schattenwurf monierten.
Ein regelmäßiges Zurückschneiden der Sträucher und Bäume sei eine der Pflichtaufgaben der Stadtgärtnerei, informierte Kilian. Durch den Rückschnitt hätten die jungen Triebe im Frühjahr dann wieder mehr Platz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.