Mitterteich
05.07.2022 - 11:21 Uhr

Bald ohne Barrieren ins frühere Buchka-Haus in Mitterteich

Drei barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderung hat die Lebenshilfe im früheren Buchka-Haus in Mitterteich geschaffen. Ende Juli soll auch die letzte Hürde überwunden sein. Eine Auszeichnung gab es nun schon vorab.

Noch nicht ganz abgeschlossen sind die Bauarbeiten am ehemaligen Buchka-Haus in der Vorstadt. Nach der Schaffung von drei barrierefreien Wohnungen auf drei Etagen für Menschen mit Behinderung sollen bis Ende Juli alle restlichen Maßnahmen abgeschlossen sein, darunter die Fertigstellung des barrierefreien Haupteingangs, wie Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner informiert. Das Signet "Bayern barrierefrei" für das Gebäude gab es bereits jetzt.

Begonnen hatten die Bauarbeiten schon im Juni 2020, zwischenzeitlich war es im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu einigen Verzögerungen gekommen. Ziel der Lebenshilfe ist es, Menschen mit Behinderung in dem Gebäude auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben vorzubereiten.

Selbstständiges Wohnen lernen

So werde das Förderzentrum Mitterteich den Schülern der Berufsschulstufe regelmäßig ein Wohntraining anbieten, wobei Alltagsfertigkeiten und selbstständiges Wohnen erprobt und erlernt werden können. Ebenso wolle die Offene Behindertenarbeit das Haus für Betreuungsangebote mit Übernachtung nützen. Laut Kellner können dadurch können Familien mit behinderten Kindern entlastet werden, wenn Betreuungspersonen über längere Zeit ausfallen. Aktuell ist die mittlere Wohnung mit einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie mit zwei behinderten Mädchen belegt, die anderen beiden Wohnungen sollen demnächst für die genannten besonderen Zwecke genutzt werden.

Neue Nutzung für Leerstand

"Ein Leerstand wurde einer neuen Nutzung zugeführt", freut sich Berthold Kellner über das Projekt, dessen Kosten sich auf rund 720 000 Euro belaufen. 590 000 Euro flossen an staatlichen Fördermitteln. Die Stadt Mitterteich hatte das alte Gebäude geerbt und der Stiftung Lebenshilfe Tirschenreuth für Sanierung und Umbau zur Verfügung gestellt.

Bei der Präsentation des Signets "Bayern barrierefrei" freute sich stellvertretender Lebenshilfe-Vorsitzender Franz Malzer, dass mit der Fertigstellung des Projekts ein lange gehegter Elternwunsch in Erfüllung gehe. Bürgermeister Stefan Grillmeier sprach von einer sinnvollen Investition, mit der auch wieder Leben in ein lange leerstehendes Haus einkehre. Das betreute Kurzzeitwohnen sei eine tolle Ergänzung des Angebots der Lebenshilfe. Über die Auszeichnung freuten sich auch Behindertenbeauftragte Doris Scharnagl-Lindinger, Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Architekt Michael Lang-Scharli.

Hintergrund:

Sanierung und Umbau

  • An Stadt Mitterteich vererbtes ehemaliges Buchka-Haus bereitgestellt für Sanierung und Umbau durch Stiftung Lebenshilfe
  • Schaffung von drei barrierefrei erreichbaren Appartements für Menschen mit Behinderung, unter anderem zum Zweck des betreuten Kurzzeitwohnens
  • Baubeginn Juni 2020, Fertigstellung voraussichtlich Ende Juli 2022
  • Kosten 720.000 Euro, davon Fördermittel in Höhe von 590.000 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.