Mitterteich
03.01.2025 - 11:59 Uhr

Das ist beim Neujahrskonzert in Mitterteich geboten

Dirigent Hans Richter und seine Smetana Philharmoniker Prag gastieren am Sonntag, 12. Januar, in Mitterteich. Es ist nicht ihr erster Auftritt in der Mehrzweckhalle.

Bereits zum vierten Mal gastieren die Smetana Philharmoniker Prag beim Neujahrskonzert der Stadt Mitterteich. Am Sonntag, 12. Januar, ist es wieder so weit, wenn die rund 40 Musiker mit ihrem Dirigenten Hans Richter in der Mehrzweckhalle ab 19 Uhr auf der Bühne stehen, Saaleinlass ist ab 18.30 Uhr. Allen Besuchern ist der rote Teppich ausgelegt, der noch vom Vortag liegt, wo der Neujahrsempfang der Stadt stattfindet. Für das leibliche Wohl ist vor dem Konzert und in der Pause bestens gesorgt, dafür sorgt der Förderverein für Kirchenmusik.

„Wir freuen uns wieder auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis“, sagt Martina Rüth, Chefsekretärin im Mitterteich Rathaus, die federführend mit der Vorbereitung des Konzerts beauftragt ist. „Unser Kartenvorkerlauf läuft vielversprechend, aber natürlich gibt es noch Karten. Wir können in der Mehrzweckhalle noch jederzeit Stühle bereitstellen“, sagt Rüth auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Karten gibt es in den Tourist-Infos in Mitterteich, Tirschenreuth, Waldsassen, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.nt-ticket.de. Es herrscht freie Platzwahl. Der Eintritt kostet 24 Euro.

Hans Richter ist ein gebürtiger Oberpfälzer. Er stammt aus Neunburg vorm Wald und zeigte sich von der Akustik der Mitterteicher Veranstaltungshalle immer wieder begeistert. Im vergangenen Jahr wurde das Orchester mit stehenden Ovationen gefeiert. Heuer sind die beiden Solisten Olena Androsiuk (Sopran) und Vladimir Süva (Cellist) dabei. Androsiuk begann ihre musikalische Ausbildung an der Nationalen Musikakademie in Lwiw, besuchte dann die Hochschule für Musik in Parma (Italien), die Musikakademie in Krakau und absolvierte das Masterstudium in Oslo. Die gebürtige Ukrainerin lebt in Norwegen und spricht sieben Sprachen fließend.

Vladimir Süva ist in Liberec (Tschechien) geboren. Sein Studium absolvierte er in Prag, er besuchte Meisterkurse bei renommierten Künstlern. Seit 1996 ist er Mitglied des Orchesters der Staatsoper in Prag, seine Konzertreisen führten ihn bereits in die ganze Welt. Die Besucher dürfen sich auf einen zauberhaften, musikalischen Start ins Neue Jahr freuen. Zu hören sind die berühmten Melodien aus Tschaikowskis Schwanensee, Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch Rhythmen aus „Karneval der Tiere“. Und wie immer in den vergangenen Jahren dürfen sich die Besucher zum Schluss auf den weltberühmten Radetzky-Marsch freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.