Mitterteich
21.02.2019 - 17:25 Uhr

Belohnt mit reicher Ernte

Beim Obst- und Gartenbauverein gibt es Anlass zur Freude: Sage und schreibe 22 neue Mitglieder sind vergangenes Jahr zur Gemeinschaft gestoßen. Sie zählt inzwischen 348 Kinder und Erwachsene.

Langjährige Mitglieder ehrte der Obst- und Gartenbauverein Mitterteich. Seit 25 Jahren im Verein sind Wolfgang Kolb (2. von rechts) und Reiner Gärtner (Mitte). Dafür wurden sie von beglückwünscht von (von links) Vorsitzende Marion Puchta und stellvertretende Kreisvorsitzende Inge Härtl, sowie 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier (rechts). Bild: jr
Langjährige Mitglieder ehrte der Obst- und Gartenbauverein Mitterteich. Seit 25 Jahren im Verein sind Wolfgang Kolb (2. von rechts) und Reiner Gärtner (Mitte). Dafür wurden sie von beglückwünscht von (von links) Vorsitzende Marion Puchta und stellvertretende Kreisvorsitzende Inge Härtl, sowie 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier (rechts).

"Wir sind im vergangenen Jahr als Verein mit reicher Ernte belohnt worden", freute sich Vorsitzende Marion Puchta über die Entwicklung bei der Jahresversammlung im Evangelischen Gemeindehaus. Neben den Jahresberichten standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang Kolb und Reiner Gärtner geehrt, 15 Jahre im Verein sind Anton Haberkorn und Anton Krämer.

Das vergangene Gartenjahr bezeichnete Puchta als eines der trockensten seit der Wetteraufzeichnungen. "Aber des einen Leid, des anderen Freud", sagte Frau Puchta und verwies auf ein tolles Obstjahr mit reicher Ernte. Den Überblick über die Aktivitäten des Vereins in 2018 gab Schriftführer Lothar Kick.

Bis Ende Februar

Hervorragend von den Mitgliedern angenommen wurde die Sammelbestellung für Gartenerde. Insgesamt 14 Paletten Erde konnten ausgeliefert werden. Auch heuer wieder gibt es diese Sammelbestellung, bei Vorsitzenden Marion Puchta und Iris Kick können noch bis 28. Februar Bestellungen abgegeben werden. Eingespannt waren die Mitglieder im Herbst beim Obstpressen - von Ende August bis Anfang November. Peter Jacobey freute sich als Verantwortlicher über die vielen Helfer. "Wir konnten mehr als 75 000 Liter Obstsaft pressen, damit versorgt wurden 1000 Kunden", sagte Jacobey. Die Kunden kamen aus der Region sowie aus Hof, Bayreuth, Weiden und sogar aus Tschechien. Viele junge Leute seien unter den Abnehmern.

Den Bericht für die Jugend gaben Johanna Kick, Maximilian Puchta, Astrid Schmid und Sebastian Spörl. Betreut werden im Nachwuchsbereich derzeit 25 Kinder und Jugendliche in drei Gruppen. Im Rückblick nannten die Jugendvertreter den Apfelschälwettbewerb und den Schnuppertag "Rund um die Kartoffel". Bei einem kreisweiten Wettbewerb landete die Jugend auf den zweiten Platz, die Siegerehrung findet am 10. Mai in Neusorg statt. Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier lobte den Obst- und Gartenbauverein in höchsten Tönen und bescheinigte ihnen eine wertvolle Arbeit. Dank galt dem Verein für eine engagierte Jugendarbeit, sowie die Mitwirkung am Ferienprogramm der Stadt und der Reihe "Adventsschaufenster" des Gewerbefördervereins. Grillmeier nahm aktuell Bezug zum Thema "Retter die Bienen" und bat um Unterstützung für die Landwirtschaft. "Da kann jeder mit beitragen", so Grillmeier.

Eigener Garten attraktiv

"Der eigene Garten hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt", so stellvertretende Kreisvorsitzende Inge Härtl im Hinblick auf die beginnende Saison. Der Ortsverband Mitterteicher sei wichtiger Partner für die Betreuung des Kreislehrgartens, so die Sprecherin und nannte die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort beispielhaft. Inge Härtl sprach von einem Vorzeige-Ortsverband und ließ sich in diesen, gemeinsam mit ihrem Mann Konrad, aufnehmen - als 350. Mitglied im Verein.

Härtl verwies auf die Kreislehrfahrt am 2. und 3. April nach Dessau, die Jahrestagung des Kreisverbandes ist am 11. Oktober in Waldeck. Beendet wurde die Versammlung mit einem Fachvortrag von Diplomökotrophologin Hedwig Jacobey zum Thema "Aronia - eine ganz besondere Beere". Dazu hatte sie im Foyer Kostproben aufgebaut, die die Besucher genießen durften.

Diplomökotrophologin Hedwig Jacobey (rechts) hielt den Fachvortrag über die Aronia. Eigens dazu aufgebaut hatte sie Kostproben, die bei den Mitglieder großen Anklang fanden Bild: jr
Diplomökotrophologin Hedwig Jacobey (rechts) hielt den Fachvortrag über die Aronia. Eigens dazu aufgebaut hatte sie Kostproben, die bei den Mitglieder großen Anklang fanden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.