Das Thema "Rettet die Bienen" ist auch an den Mädchen und Buben des städtischen Kinderhauses "Die kleinen Hankerler" nicht spurlos vorüber gegangen. Die Kinder der Pinguingruppe wollten mehr über die Insekten erfahren. Was sind das für Tiere? Wozu brauchen wir sie? Müssen wir Angst vor ihnen haben? Woher kommt der Honig? Diese und viele weitere Fragen stellten die Kinder dem Imker Stefan Weberpals vom Imkerverein Wiesau/Schönhaid.
Der Fachmann beantwortete nicht nur geduldig alle Fragen, er hatte auch einen Glasschaukasten und Imkerutensilien mitgebracht. Im Glasschaukasten konnten die Kinder beobachten, wie die Bienen in den Waben arbeiten und die Larven versorgen. Kindgerecht erklärte der Imker, woher der Honig kommt und was die Bienen damit zu tun haben. Stefan Weberpals zeigte auch, wie die Honigschleuder funktioniert und jedes Kind durfte kräftig an der Kurbel drehen. So lernten sie, wie viel Arbeit es macht, bis ein Glas Honig im Regal steht. Viel Spaß hatten die Kinder, einen Imkeranzug anzuziehen. Besonders interessant fanden die Kinder die männlichen Bienen, die sogenannten Drohnen. Diese haben keinen Stachel und können somit nicht zustechen. Der Imker nahm eine Drohne in die Hand und die Kinder durften die Biene ganz vorsichtig berühren.
Für all das, was sie im Laufe dieses spannenden Vormittags gelernt haben, bedankten sich die Kinder bei Stefan Weberpals mit einem kleinen selbst gemachten Geschenk. Außerdem luden sie den "Bienenkönig", wie sie den Imker nannten, zum gemeinsamen Honigbrot-Essen ein. Natürlich gab es dazu frischen Honig vom Imker persönlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.