Über ein volles Haus freute sich am Samstag die Mitterteicher Stadtkapelle. Sie hatte zum 4. Böhmischen Abend ins Josefsheim eingeladen. Coronabedingt waren seit der letzten Veranstaltung dieser Art drei Jahre vergangen. Die Verantwortlichen waren daher gespannt, wie die Neuauflage ankommen würde. Der volle Saal sorgte schließlich für Erleichterung und Freude bei den Organisatoren.
Eröffnet wurde das Programm des Abends von der Jugendstadtkapelle, ehe in der Folge die "Großen" das musikalische Zepter in die Hand nahmen. Unter der Leitung von Oliver Lipfert wurden vor allem Stücke von Ernst Mosch und tschechische Blasmusik im präsentiert. Immer wieder gab es kräftigen Beifall, zuweilen wurde eifrig mitgeschunkelt.
Hoch her ging es zwischenzeitlich beim Baumstamm-Wettsägen. Zwölf Mannschaften mit Leuten aus der ganzen Region traten dazu an. Ziel war es, einen Holzstamm so schnell wie möglich in zwei Teile zu sägen. Moderator und Wettbewerbsleiter Josef Dill feuerte die Teams an und heizte auch die Stimmung im Saal weiter an. Den Hauptpreis, ein Ständchen der Mitterteicher Stadtkapelle, gewann am Ende ausgerechnet ein Sägeteam aus den Reihen der Stadtkapelle Kemnath. Dahinter landeten eine Mannschaft des Musikvereins Wiesau und das Duo Freundl und Freundl aus Bärnau. Viel zur Stimmung im Josefsheim trugen auch Mitglieder des Burschenvereins aus Brand bei Marktredwitz bei. Beim Wettbewerb reichte es aber nur für den undankbaren vierten Platz.
Die vielen Besucher ließen sich heimisches Bier und bayerische Brotzeiten schmecken, um den Service kümmerten sich Mitglieder der Stadtkapelle. Josef Dill zeigte sich noch am Tag danach begeistert vom Verlauf des Abends: "Es hat mega viel Spaß gemacht."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.