Von einem historischen Ereignis sprach Christian Grillmeier, der Vorsitzende der Feuerwehr Mitterteich: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr ist offiziell gegründet worden. Festlich herausgeputzt präsentierte sich die Gerätehalle des Feuerwehrhauses, als zahlreiche Ehrengäste und Aktive der Feuerwehr die Gründung der Nachwuchsgruppe miterlebten.
„Jugendarbeit in den Vereinen ist wichtig, wir wollen die Kinder schon früh für das Ehrenamt begeistern“, nannte der Vorsitzende einen Anlass für die Gründung. Ein Dank galt den Betreuern der Kinder- und Jugendarbeit und vor allem Jugendwart Johannes Schmid. Er hatte mit seinem Team den Großteil der Vorarbeit geleistet.
Vorsitzender Christian Grillmeier stellte kurz die Kernaufgaben einer Feuerwehr vor und stellte das Retten und das Schützen in den Mittelpunkt der Arbeit. Franz Bauernfeind erinnerte daran, dass Gespräche über die Gründung einer Kinder- und Jugendfeuerwehr schon längere Zeit liefen. Der Kommandant erwähnte dabei auch Ehrenvorsitzenden und -kommandanten Otto Weiß für die Brandschutzerziehung im Kindergarten seit vielen Jahren.
Zukunft nur mit Jugendarbeit
„Wir wollen mit eigenem Nachwuchs die Zukunft unserer Feuerwehr sichern“, sagte Bauernfeind weiter. Nur Vereine mit aktiver Jugendarbeit hätten eine Zukunft, erklärte Bürgermeister Grillmeier. Als Jugendbeauftragter habe er viele Jugendliche motivieren können, zur Feuerwehr zu gehen. Spielerisch sollen jetzt die Kinder an die Feuerwehr herangeführt werden, wünschte sich der Bürgermeister. Abschließend zitierte der Bürgermeister Otto Weiß mit den Worten: „Bäume ausreißen kann ich nicht mehr, aber noch Bäume pflanzen.“
Im Anschluss unterzeichnete der Bürgermeister das Gründungsdokument zur Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Kaplan Daniel Schmid und Pfarrer Martin Schlenk erbaten den Segen Gottes für die Kinder. „Die Kinder sollen zu Menschen heranreifen, um anderen Menschen helfen zu können“, so Schlenk. Kreisbrandrat Andreas Wührl freute sich über die Initiative in Mitterteich, sicherte eine Starthilfe der Versicherungskammer zu und wünschte den Kindern viel Freude bei der Feuerwehr.
Lehrerin und Polizistin
Jugendwart Johannes Schmid stellte die Arbeit im Nachwuchsbereich vor. Geleitet werden die Kinder von der angehenden Lehrerin Lena Nemsow und der angehenden Polizistin Carolina Grabis, beide 20 Jahre alt. „Ganz gute Aussichten“, wie Johannes Schmid meinte. Im Anschluss wurden die Kinder mit nagelneuen Warnwesten der Feuerwehr eingekleidet, ehe es ins Gerätehaus zur Feuerwehrrallye ging.
Lena Nemsow und Carolina Grabis Leiterinnen
- 18 Mädchen und Buben waren bei der Gründung dabei, im Alter zwischen 6 und 11 Jahren.
- Gruppenleiterinnen sind Lena Nemsow und Carolina Grabis.
- ''Treffen der Kinder jeden ersten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Gerätehaus.
- Erstes Treffen am 7. Mai.
- Die Feuerwehr Mitterteich ist die 24. Wehr im Landkreis mit einer eigenen Kindergruppe, so Kreisbrandmeister Andreas Wührl.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.