Viele Glückwünsche zum 70. Geburtstag gab es am Montag für den früheren Kreisbrandrat Franz Arnold. Dem gebürtigen Wiesauer, der seit Jahrzehnten in Mitterteich zu Hause ist, liegt der Brandschutz auch weiterhin am Herzen: Im Herbst vergangenen Jahres übernahm er in Mitterteich als Nachfolger des verstorbenen Otto Weiß die Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Schulen.
"Ich trete in große Fußstapfen, die nur sehr schwer auszufüllen sind. Aber ich versuche es", sagte Franz Arnold bei der Geburtstagsfeier im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. "Für mich schließt sich damit der Kreis. Ich habe mit der Jugend einst in der Feuerwehr begonnen und höre jetzt mit der Jugend auf. Es macht mir Freude, wenn ich den Kindern über die Aufgaben einer Feuerwehr erzähle", so Arnold weiter. Er sei immer mit Herz und Seele Feuerwehrler gewesen und diese Begeisterung wolle er weitergeben. Die Feuerwehren seien auch auf ständigen Zulauf angewiesen. "Wir brauchen den Nachwuchs, ohne ihn haben die Feuerwehren keine Zukunft, betonte Arnold. "Mein Ziel ist es, gerade die Kinder, auch schon in jungen Jahren, auf ihrem Weg zur Feuerwehr zu begleiten." Deshalb begrüße er auch ausdrücklich, dass seine Heimatwehr eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen habe.
Otto Weiß als Mentor und Vorbild
Emotional wurde Franz Arnold, als er weiter über den im vergangenen Jahr verstorbenen langjährigen Kommandanten und Vorsitzenden Otto Weiß sprach: "Er war mein Mentor und mein Vorbild. Ihm als Brandschutzerzieher nachzufolgen, ist mir eine große Ehre." Dazu lieferte er auch ein Zitat von Otto Weiß: "Ich kann zwar keine Bäume mehr ausreißen, aber ich kann neue Bäume pflanzen."
In der Feuerwehr Mitterteich gehört Franz Arnold auch noch dem Verwaltungsrat an. An seine Nachfolger in der Feuerwehr Mitterteich und auf Kreisebene verteilte er an seinem Geburtstag Komplimente: "Da wird überall gute Arbeit geleistet." Sein größter Wunsch zum Geburtstag? Arnolds Antwort: "Solange ich gesund und fit bleibe, will ich so viele Kinder wie möglich auf ihrem Weg zur Feuerwehr begleiten."
Neben der Feuerwehr schätzt Franz Arnold die Gartenarbeit, insbesondere das Züchten von Orchideen bereitet ihm Freude. Ein schwerer Schicksalsschlag traf Franz Arnold im vergangenen Jahr, als nach 47-jähriger Ehe seine Frau Rosa verstarb.
Zum Geburtstag gratulierten am Montagabend unter anderem Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands, des Landkreises Tirschenreuth und der Stadt Mitterteich. Kreisbrandrat Andreas Wührl überbrachte die Glückwünsche der Feuerwehren und der Führungsdienstgrade und dankte seinem Vorgänger für das langjährige Engagement. Franz Arnold war von 1991 bis 1998 Kreisjugendfeuerwehrwart, im Februar 2007 übernahm er das Amt des Kreisbrandrats. Bis 2016 hatte er diesen Posten inne.
Feuerwehren gut aufgestellt
Landrat Roland Grillmeier dankte dem Jubilar für dessen jahrzehntelangen Einsatz für die Feuerwehren. Er betonte, dass es auch dem Jubilar zu verdanken sei, dass die Feuerwehren im Landkreis so gut aufgestellt seien. "Wir kennen uns seit Jahrzehnten, wir sind Freunde geworden", sagte der Landrat und gratulierte auch ganz persönlich.
Bürgermeister Stefan Grillmeier wünschte seinem Onkel Franz Arnold ebenfalls alles Gute und freute sich, dass dieser sich jetzt der Brandschutzerziehung angenommen habe. "Ich hoffe, du kannst diese Aufgabe noch lange ausfüllen", sagte Grillmeier. Als Präsent hatte er unter anderem eine Orchidee dabei.
Die Feuerwehr Mitterteich hat für den Jubilar einen eigenen Gratulationsabend am Donnerstag angesetzt, wie es hieß.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.