Mitterteich
30.12.2019 - 13:41 Uhr

Chöre verbreiten Weihnachtsfreude

Die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen, bot sich am Sonntagnachmittag in der Mitterteicher Stadtpfarrkirche: Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zum traditionellen Weihnachts- und Jahresschlusskonzert des Kirchenchors St. Jakob.

Gut besucht war das Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert des Kirchenchors St. Jakob in der Stadtpfarrkirche. Die Sänger hatten sich für den Großteil des Programms auf der Empore platziert. Bild: lnz
Gut besucht war das Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert des Kirchenchors St. Jakob in der Stadtpfarrkirche. Die Sänger hatten sich für den Großteil des Programms auf der Empore platziert.

Der Kirchenchor der Pfarrei St. Jakob und Mitglieder der Kinderchöre Mitterteich und Konnersreuth brachten mit ihrem Gesang in herausragender Art und Weise die Freude über die Geburt Christi zum Ausdruck. Während der achtköpfige Kinderchor im Altarraum sang, positionierten sich die erwachsenen Sänger auf der Empore. Erst zum Schluss des Programms kam auch der Kirchenchor hinunter in den Altarraum. Die Gesamtleitung des Konzerts lag bei Chordirektor Matthias Schraml.

Eröffnet wurde das Programm mit "Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst", "Angelus ad pastorem ait" und dem vierstimmig gesungenen "Heilge Nacht". Im Namen der Pfarrei St. Jakob hieß Pfarrgemeinderatssprecherin Helga Weiß die Chöre sowie die vielen Besucher willkommen, unter ihnen auch Stadtpfarrer Anton Witt. Im Anschluss folgte der Einzug der Kinderchor-Mitglieder. Die Mädchen traten als Engel auf, die Buben als Hirten. Sie nahmen Aufstellung im Altarraum und sangen sieben besinnliche Weihnachtslieder, begleitet von Matthias Schraml an der Orgel. Zu hören waren, unter anderem "Maria durch ein Dornwald ging", "Vom Himmel hoch, da komm ich her", "Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all" und "Stille Nacht, heilige Nacht".

Im Anschluss war wieder der Kirchenchor an der Reihe. Neben dem gemeinsamen Gesang gab es auch immer wieder solistische Einlagen. Bekannte Weihnachtslieder wie „Heute ist Christus der Herr geboren“ und „Tochter Zion, freue dich“ waren ebenso Teil des Programms wie Stücke, die deutlich seltener zu hören sind. Souverän präsentierte Matthias Schraml an der Orgel Klänge aus Joseph Kronsteiners „Christkindlmesse“ sowie aus der „Großen Pastoralmesse in F“. Der gesamte Chor und auch Solisten waren dann im nächsten Block wieder gefordert. Hier kamen „unter anderem „Adeste fideles“ und „Missa in nativitate domini“ zu Gehör. Es glänzten die Solisten Christina Jüttner (Sopran), Luitgard Müller (Alt) und Siegfried Rasp (Bass).

Zum Abschluss des gut einstündigen Programms erklangen „O, du fröhliche, o du selige“ und Engelbert Humperdinks „Abendsegen“, ehe das Konzert mit dem gemeinsam gesungenen „Stille Nacht, heilige Nacht“ endete.

Als Engel und Hirten traten Mitglieder der Kinderchöre der Pfarreien Mitterteich und Konnersreuth auf. Bild: jr
Als Engel und Hirten traten Mitglieder der Kinderchöre der Pfarreien Mitterteich und Konnersreuth auf.
Die Gesamtleitung des Konzerts lag bei Chordirektor Matthias Schraml. Bild: jr
Die Gesamtleitung des Konzerts lag bei Chordirektor Matthias Schraml.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.