Mit der Aktion "Demokratie braucht (Sitz)-Fläche" wollen die Organisatoren zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten einladen. Die Bänke sollen ein Symbol für Würde, Vielfalt und demokratisches Miteinander sein. Verantwortlich zeichnen dafür der Kreisjugendring Neustadt und die Aktion „Neustadt lebt Demokratie“.
Seit dem 1. September dieses Jahres geht die „Demokratie-Bank“ auf Reisen und lädt zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten ein. Drei Bänke sind bei dieser besonderen Aktion in den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und der Stadt Weiden unterwegs. Diese Bänke waren zum Auftakt nur schlicht in weiß grundiert und versehen mit den Logos der Projektpartner. Doch mit jeder Station soll die Bank bunter, vielfältiger und persönlicher werden. Denn überall, wo die Bank Halt macht, können die teilnehmenden Gruppen einen kleinen Teil der Bank mit einem Slogan, einem Bild oder einem Statement zur Menschenwürde „bereichern“.
Das letztendlich gemeinsame Kunstwerk soll die Haltung der Menschen zeigen, die daran mitgewirkt haben. Die Bänke werden somit zum Symbol für Würde, Vielfalt und für ein demokratisches Miteinander. Die Bänke laden auch zum Platznehmen, zum Gespräch und zur kreativen Auseinandersetzung ein.
Vergangene Woche stand diese Bank beim Verein G.A.N.S. In Konnersreuth, seit Montagnachmittag steht sie nun in Mitterteich vor dem evangelischen Gemeindehaus. G.A.N.S:-Vorsitzende Andrea Schwägerl übergab die Bank. Pfarrerin Cornelia Kraft und Michaela Hahn suchten einen geeigneten Platz für diese Bank vor dem evangelischen Gemeindehaus. Nächste Woche wandert die Bank weiter zu „Happynest“ nach Leonberg. Natürlich besteht auch in Mitterteich die Gelegenheit, einen kleinen Teil dieser Bank kreativ zu gestalten.
Michaela Hahn vom KJR Neustadt, wies noch einmal auf die „musikalische Lesung“ am 11. Oktober um 19 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche in Mitterteich hin. 80 Jahre nach Kriegsende wird der bekannte Schauspieler Roman Knizka aus Werken von Bertold Brecht, Wolfgang Borchert, Stig Dagerman, Nelly Sachs und vielen weiteren mehr, lesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.