(jr) Am Mittwoch geht der 60-Jährige in Ruhestand. Verabschiedet wurde Gleißner, über viele Jahrzehnte Standesbeamter, im Saal des Historischen Rathauses. Gleißner, so Bürgermeister Roland Grillmeier, war einer der ersten Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Mitterteich und ist heute einer der Dienstältesten. Zum Abschied gab es einen Porzellanstich mit dem Wappen der Stadt.
Erst vergangenes Jahr feierte Gleißner 40-jähriges Dienstjubiläum bei VG und Stadt. In seiner Laudatio sprach Bürgermeister Roland Grillmeier von einem Urgestein der Verwaltung: „Du warst einer der ersten Mitarbeiter der VG Mitterteich.“ Seit 1980 war Gleißner im Standesamt beschäftigt und dort Leiter des Sachgebiets. Der Bürgermeister bezeichnete das Standesamt und das Meldewesen als das Herzstück einer Verwaltung. „Du hast mehr als tausend Trauungen bearbeitet und durchgeführt und viele tausende Urkunden verschiedenster Art ausgestellt. In Standesamts-Fragen machte dir keiner etwas vor“, lobte der Bürgermeister. „Ich danke dir für deinen Einsatz, du warst immer für die Menschen da.“
Weiter stellte Grillmeier die Kollegialität und das stets freundliche Wesen heraus. „Du hast im Personalrat an vorderster Stelle für die Kollegen mitgearbeitet und für sie eingesetzt." Mit Gleißner gehe ein Stück Erfahrung und Wissen. Grillmeier erinnerte abschließend daran, dass Karl-Heinz Gleißner als Leiter des Bürgerbüros zuletzt für sechs Mitarbeiter in der Verantwortung stand. Als Nachfolgerin im Standesamt ist Luisa Kamm vorgesehen.
Personalratsvorsitzender Christian Pößl überbrachte den Dank aller Mitarbeiter für eine überaus vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Du hinterlässt eine große Lücke - auch menschlich. Wir werden dich vermissen.“ Bürgermeister Ernst Neumann (Pechbrunn) nannte Karl-Heinz Gleißner eine Institution. „Du warst für mich immer die erste Anlaufstelle, wenn ich ins Rathaus nach Mitterteich gekommen bin“. Neumann fragte, „wo gibt es denn das noch, dass ein Mitarbeiter 41 Jahre lang im gleichen Betrieb oder Unternehmen arbeitet“. Neumann, der schon in Rente ist, gab ihm ein paar Tipps auf den Weg. „Stehe nie zu früh auf, lese am morgen die Zeitung und denke immer dran, der Tag liegt vor dir. Du bist ein feiner Kerl und bitte bleib gesund".
Leonbergs Bürgermeister Johann Burger erinnerte daran, „dass du viel Wissen und Erfahrung mit in den Ruhestand nimmst." Burger wusste, dass die Bürger zu Karl-Heinz Gleißner immer zu 100 Prozent Vertrauen hatten. „Du warst ein Super-Arbeitskollege in unserer Verwaltung.“ Karl-Heinz Gleißner blieb es vorbehalten, einige kleine Anekdoten aus seinem beruflichen Alltag zu erzählen. Wichtig war ihm stets ein gutes und angenehmes Auskommen mit den Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft. „Für die Bürger war ich in der Stadt zumeist die erste Anlaufstelle. Wie sie da begrüßt wurden, wie mit ihnen gesprochen wurde, war oft entscheidend für ein gutes Klima. Unser Standesamt und unser Meldeamt war nahezu immer für die Bürger geöffnet.“ Gleißner erinnerte auch an seine Arbeit als Wahlleiter, dass er immer gerne gemacht hat. Weiter betonte er, dass er versucht habe, die Gesetze immer menschlich auszulegen und umzusetzen. Abschließender Dank galt allen Kollegen, den Bürgermeistern und nicht zuletzt den Bürgern. Ausdrücklich dankte er den Menschen aus den drei Kommunen Mitterteich, Pechbrunn und Leonberg. „Ohne Team ist man machtlos, alleine und verlassen“, galt sein letztes Dankeschön den Mitarbeitern. Gegenüber Oberpfalz-Medien verriet Gleißner noch, dass er 1990 maßgeblich mit beteiligt war, als der heutige Bürgermeister Roland Grillmeier bei der VG eingestellt wurde. Mit einem kurzen Umtrunk wurde Karl-Heinz Gleißner in den Ruhestand verabschiedet, allerdings mit der Maßgabe, sich dort immer wieder mal sehen zu lassen. Für die Zukunft bleibt ihm jetzt mehr Zeit für seine Hobbys, die da sind, sich kulturell und sozial einbringen, Lesen und die Mediatheken der Fernsehsender zu durchforsten, oder die Fußballspiele des SV und ATS Mitterteich zu besuchen, oder gar die Heimspiele von Zweitbundesligist Jahn Regensburg. Außerdem hat er sich vorgenommen mit der Bahn mehr zu verreisen. Daneben ist Gleißner Lektor in der katholischen Pfarrei St. Jakob und in der Kirchenverwaltung tätig.
Mitterteich
31.07.2018 - 10:50 Uhr
„Mit dir geht ein Stück Erfahrung und Wissen“
von Josef Rosner

Am 1. August beginnt der Ruhestand von Karl-Heinz Gleißner. Am Montag wurde der langjährige Standesbeamte verabschiedet. Von links Johann Burger, Luisa Kamm, Personalsachbearbeiter Alfred Mayerhofer, Karl-Heinz Gleißner, Geschäftsleiter Klaus Schüßler, Roland Grillmeier, Christian Pößl, Kämmerin Ursula Ockl, Ernst Neumann und Bauamtsleiter Thomas Grillmeier.
jr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.