Mitterteich
27.09.2019 - 10:15 Uhr

In drei Jahren viel bewegt

Immer mehr Mitglieder und anhaltender Zulauf bei zahlreichen Aktionen: Weiter im Aufwind sieht sich der Gewerbeförderverein Mitterteich.

Neuwahlen gab es beim Gewerbeförderverein Mitterteich. Im Bild (von links) Alan Ribica, Andreas Grillmeier, Holger Paschedag, Franz Zeitler, Angelika Kempf, Mario Weiß, Vorsitzender Stefan Grillmeier, Dieter Ernstberger, Gerhard Lang, Peter Jacobey und Bürgermeister Roland Grillmeier. Bild: jr
Neuwahlen gab es beim Gewerbeförderverein Mitterteich. Im Bild (von links) Alan Ribica, Andreas Grillmeier, Holger Paschedag, Franz Zeitler, Angelika Kempf, Mario Weiß, Vorsitzender Stefan Grillmeier, Dieter Ernstberger, Gerhard Lang, Peter Jacobey und Bürgermeister Roland Grillmeier.

Nach sieben Neuaufnahmen in diesem Jahr zählt der Verein jetzt 84 Mitglieder, davon gehören 44 zum Werbering. 2016 waren es noch 69 Mitglieder, von denen 26 zum Werbering zählten.

"In bin jetzt seit drei Jahren Vorsitzender, in dieser Zeit haben wir gemeinsam viel bewegt", sagte Stefan Grillmeier, der bei den Neuwahlen im Amt bestätigt wurde. "Ich bin stolz auf unsere Geschäfte, Gastronomen und Handwerksbetriebe." Im Rückblick erinnerte er an Betriebsbesichtigungen bei der Gärtnerei Schinner in Güttern und der Schreinerei Weiß im Industriegebiet Birkigt. Beide Unternehmen hätten inzwischen Kunden in ganz Deutschland.

Am aktuellen Mitterteicher Bonushefte beteiligten sich 25 örtliche Firmen, die Hälfte der 1500 Exemplare sei bereits verkauft, so Grillmeier. Ob es eine Wiederauflage geben wird, hänge auch von den Rückmeldungen der Betriebe ab. Eigens für die Camper in Großbüchlberg will der Verein eine Infobroschüre über die Mitterteicher Geschäftswelt erstellen. Im vergangenen Jahr sei mit über 25 000 Camping-Übernachtungen ein neuer Rekord erreicht worden - Tendenz steigend. Diese Gäste seien ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher Faktor. Grillmeier dankte der Betreiberfamilie Lang für ihren vorbildlichen Unternehmergeist.

Glänzend angenommen wird laut Grillmeier die Reihe "Adventsschaufenster" in der Vorweihnachtszeit, 2018 wurden an den vier Freitagen über 1300 Besucher gezählt. Das Programm für heuer sei derzeit in Planung. Gut angekommen sei trotz des schlechtes Wetter auch wieder der Mitterteicher Weihnachtsmarkt. "Mit neuem Lichtkonzept, Feuerstellen, Ponyreiten und Christkind-Besuch haben wir unsere Gäste überzeugt", sagte Stefan Grillmeier. Für den diesjährigen Markt am 7. Dezember sei man noch auf der Suche nach Kunsthandwerkern.

Geld bleibt vor Ort

Als Highlight bezeichnete der Vorsitzende die Gutscheinaktion. Allein damit seien im vergangenen Jahr mehr als 175 000 Euro umgesetzt worden. Ein besonderer Dank galt der Firma Schott, die für ihre Mitarbeiter jeweils Gutscheine im Wert von 100 Euro geordert hatte. "Dieses Geld bleibt in Mitterteich und wandert nicht in den Onlinehandel", betonte Grillmeier.

Positiv bewertete der Vorsitzende auch die Gewerbeschau im April, die Muttertagsaktion mit der Verteilung von 2500 Rosen und die jüngste Aktion "Heimat-Shoppen" mit 25 Mitgliedern des Werberings. Ein absoluter Höhepunkt sei das Marktplatzfest "Sommer in der Stadt" mit mehr als 2000 Besuchern gewesen. Zum großartigen Erfolg beigetragen hätten die Gastronomen am Unteren Markt sowie das herrliche Sommerwetter. Nicht zuletzt verwies Grillmeier auf das "Mitterteicher Taferl", das der Gewerbeförderverein allmonatlich in Kooperation mit den Oberpfalz-Medien herausgibt.

"Herrlicher Platz"

Bürgermeister Roland Grillmeier dankte dem Gewerbeförderverein für seine tolle Arbeit und freute sich besonders über das Miteinander der Mitglieder. Der vor fast 40 Jahren gegründete Verein sei ein Erfolgsmodell. Angetan zeigte er sich vor allem von den jüngsten Aktionen zur Bewerbung des Einkaufens vor Ort. Dass der Untere Markt durch den Umbau an Attraktivität gewonnen habe, sei heuer durch das Fest "Sommer in der Stadt" wieder deutlich geworden. Die Gastronomie dort werde generell hervorragend angenommen. "Wir haben einen herrlichen Platz mit viel Aufenthaltsqualität."

In einer Diskussionsrunde setzten sich Holger Paschedag und Peter Jacobey für eine Wiederbelebung des Wochenmarktes am Kirchplatz ein. "Essen und Trinken gehen immer", sagte Paschedag, der sich von dem Markt auch Synergieeffekte für den Einzelhandel erhoffe. "Sechs bis sieben Händler würden schon reichen", meinte Peter Jacobey. Angedacht wurde ferner eine Art Bauernmarkt.

Mit einer Flasche Wein und einem Gutschein bedankten sich Vorsitzender Stefan Grillmeier und Stellvertreter Holger Paschedag bei Sigrid Haberkorn. Sie schied nach 21 Jahren als Schriftführerin auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.

21 Jahre lang war Sigrid Haberkorn als Schriftführerin beim Gewerbeförderverein tätig, bis sie jetzt auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Dank und Anerkennung zollten Vorsitzender Stefan Grillmeier (links) und Stellvertreter Holger Paschedag. Bild: jr
21 Jahre lang war Sigrid Haberkorn als Schriftführerin beim Gewerbeförderverein tätig, bis sie jetzt auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Dank und Anerkennung zollten Vorsitzender Stefan Grillmeier (links) und Stellvertreter Holger Paschedag.
Information:

Neuwahlen

Stefan Grillmeier steht auch weiterhin an der Spitze des Gewerbefördervereins Mitterteich. Einstimmig wurde er bei der Jahresversammlung wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Holger Paschedag, Kassierer ist unverändert Dieter Ernstberger. Neuer Schriftführer ist Alan Ribica, Kassenprüfer ist Peter Haberkorn, Beisitzer sind Andreas Grillmeier, Angelika Kempf, Gerhard Lang, Helmut Jobst, Mario Weiß, Franz Zeitler und Peter Jacobey.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.