Mitterteich
02.12.2018 - 14:57 Uhr

Sie dürfen es krachen lassen

22 Teilnehmer aus Bayern und Tschechien absolvieren erfolgreich Böllerschützen-Lehrgang in Mitterteich.

Die Teilnehmer des Böllerschützen-Lehrgangs nach ihrer erfolgreichen Prüfung. Bild: kdi
Die Teilnehmer des Böllerschützen-Lehrgangs nach ihrer erfolgreichen Prüfung.

Neujahrsfeiern, runde Geburtstage, Ehejubiläen, Volks- und Schützenfeste - es gibt viele Anlässe für Böllerschützen, es so richtig Krachen zu lassen. Als Voraussetzung muss ein Grundlehrgang nach dem Sprengstoffgesetz mit abschließender Prüfung absolviert werden. Auf Initiative von Dieter Franke, Kommandant der Mitterteicher Böllerschützen, wurde kürzlich bereits der zehnte Lehrgang dieser Art im Schützenhaus in Mitterteich durchgeführt. 22 Teilnehmer aus der Oberpfalz, aus Franken, Oberbayern und aus Tschechien ließen sich in den Umgang mit Hand- und Standböllern und Böllerkanone einweisen. Der staatlich anerkannte Lehrgangsträger Hermann Schillinger aus Vachendorf, selbst ein erfahrener Böllerbauer und -schütze, und Technischer Inspektor Martin Gschaider vom Gewerbeaufsichtsamt Landshut unterrichteten und nahmen die Prüfung ab.

Um zum Lehrgang überhaupt zugelassen zu werden, musste jeder Teilnehmer (Mindestalter 21 Jahre) einen Nachweis über die persönliche und körperliche Eignung nachweisen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seiner zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorlegen. Im theoretischen Teil des Lehrgangs wurden unter anderem Rechtsvorschriften, Sicherheitsregeln und die Besonderheiten im Umgang mit Schwarzpulver vermittelt. Der praktische Teil bezog sich auf die Handhabung der verschiedenen Böller-Typen und die Ladevorgänge. In der Prüfung galt es, im allgemeinen Teil 20 und für jedes Gerät nochmals 10 Fachfragen zu beantworten. Wer sich in allen drei Böller-Arten der Prüfung unterzog, hatte somit 50 Fragen richtig zu beantworten. Am Ende stellte sich heraus, dass alle Teilnehmer bestanden haben. Bei der Abschlussbesprechung und der Übergabe der Zeugnisse lobten Hermann Schillinger und Inspektor Martin Gschaider die Prüfungsergebnisse. Dieter Franke wiederum bescheinigte den Referenten eine hervorragende Schulungsarbeit.

Abschließend gab Hermann Schillinger noch bekannt, dass der nächste Lehrgang über zwei Tage gehen werde. Am ersten Tag stehen die Schulungen auf dem Programm, am zweiten Tag folgt die umfassende Prüfung. Zu dem Lehrgang am 10. und 11. November 2019 nimmt Hermann Schillinger bereits Anmeldungen entgegen (Telefon 08661/1046, Fax 08661/8020, E-Mail: boeller-schillinger[at]t-online[dot]de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.