Mitterteich
27.08.2019 - 14:40 Uhr

Durchmarsch der Sportfreunde

Einen souveränen Turniersieg holten sich die Asphaltstockschützen der Sportfreunde Kondrau beim Wettbewerb des EC Rieber Mitterteich. Kritische Worte von Schiedsrichter-Seite gingen an die Spitze des Eisstockkreises 601.

Als souveräner Sieger beim Asphaltstockturnier des ESC Rieber Mitterteich ging das Team der Sportfreunde Kondrau (hockend) mit 19:1 Punkten hervor. Mit im Bild die Mannschaften des SV Steinmühle und des ESC Pleußen, die auf den Plätzen folgten. Es gratulierten Stadtsportverbandvorsitzender Peter Haibach und EC-Rieber-Vorsitzender Hans Schaumberger (von links) sowie Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier (Zweiter von rechts) und Schiedsrichter Reinhard Jäger (Dritter von rechts). Bild: jr
Als souveräner Sieger beim Asphaltstockturnier des ESC Rieber Mitterteich ging das Team der Sportfreunde Kondrau (hockend) mit 19:1 Punkten hervor. Mit im Bild die Mannschaften des SV Steinmühle und des ESC Pleußen, die auf den Plätzen folgten. Es gratulierten Stadtsportverbandvorsitzender Peter Haibach und EC-Rieber-Vorsitzender Hans Schaumberger (von links) sowie Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier (Zweiter von rechts) und Schiedsrichter Reinhard Jäger (Dritter von rechts).

Reinhard Jäger vom SV Steinmühle, der beim Turnier kurzfristig als Schiedsrichter eingesprungen war, platzte bei der Siegerehrung der Kragen. "Ich bin jetzt seit 1993 Schiedsrichter, aber so etwas wie beim Turnier des ESC Rieber Mitterteich habe ich noch nicht erlebt. Bei Turnierbeginn am Samstagmorgen um 7 Uhr war weder ein Schiedsrichter noch ein Wettbewerbsleiter anwesend oder eingeteilt", schimpfte Jäger und kritisierte dafür die Vorstandsriege des Eisstockkreises 601 des Bayerischen Eissport-Verbandes (BEV). "Was hätten wir machen sollen? Das Turnier absagen?", so Jäger. Er ließ sich letztlich dazu überreden, als Schiedsrichter tätig zu werden.

Auf Anfrage der Oberpfalz-Medien Anfang dieser Woche zeigte sich Kreisobmann Klaus Horn von dem Vorfall überrascht und bestätigte, dass jedes Turnier mit einem eigenen Schiedsrichter und einem Wettbewerbsleiter besetzt werden müsse. "Aber dafür bin nicht ich zuständig, sondern unser Schiedsrichterobmann Ingo Hannes." Dieser war für eine Nachfrage aber bisher nicht zu erreichen. Horn erklärte, dass es sich um ein regulär gemeldetes Turnier gehandelt habe und "nicht um ein Brotzeitturnier". Warum das Turnier nicht besetzt wurde, wolle er nun intern klären.

EC-Rieber-Vorsitzender Hans Schaumberger freute sich bei der Siegerehrung, dass immerhin elf Mannschaften der Einladung gefolgt waren. Sein Dank galt Reinhard Jäger für dessen spontanen Schiedsrichter-Einsatz sowie Wettbewerbsleiter Alfred Franz (ESC Wiesau) und Rechenbüroleiter Andreas Dreßel (ATS Mitterteich). Ein Dankeschön ging an den SV Steinmühle für die Überlassung ihrer Asphaltstockanlage. Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich, dass diese Traditionsveranstaltung weiter aufrecht erhalten wird und würdigte dafür den EC Rieber. Allen Sportlern wünschte er viel Erfolg in der restlichen Sommersaison und der nahenden Eishallen-Saison. Mitgebracht hatte er zudem eine Spende vonseiten der Stadt. Stadtsportverbandvorsitzender Peter Haibach erinnerte daran, dass früher mehr Teams bei diesem Turnier dabei gewesen seien. Leider gehe die Eisstock-Begeisterung weiter zurück. Auch Haibach wünschte allen Teams viel sportlichen Erfolg. Zudem äußerte er die Hoffnung, dass der Eisstocksport wieder bessere Zeiten erleben werde.

Mit 19:1 Punkten sicherten sich die Sportfreunde Kondrau den Turniersieg. Mit fünf Punkten Rückstand folgten der SV Steinmühle und der ESC Pleußen. Diese drei Teams wurden jeweils mit einem regionalen Zoigl-Brotzeitkorb belohnt. Die weiteren Plätze belegten der TSV Friedenfels, die BSG Beyer Altenstadt (jeweils 12:8 Punkte), die ESF Neustadt/WN (11:9 Punkte), der ATS Mitterteich, der ESC Wiesau (jeweils 8:12 Punkte), der ASV Waldsassen (6:14 Punkte), der EC Konnersreuth (4:16 Punkte) und der ESV Marktleuthen (2:18 Punkte). Mit einem gemütlichen Beisammensein klang das Traditionsturnier aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.