Mitterteich
26.04.2019 - 10:25 Uhr

Ehre für Hermann Kempf

Neuwahlen bei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich.

Neuwahlen gab es bei den Mitterteicher Schützen. Wolfgang Friedl (Sechster von rechts) bleibt Schützenmeister, Hermann Kempf (Vierter von rechts) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Mit im Bild Gauschützenmeister Manfred Zölch (links), Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier (Dritter von links) und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach (rechts). Bild: kro
Neuwahlen gab es bei den Mitterteicher Schützen. Wolfgang Friedl (Sechster von rechts) bleibt Schützenmeister, Hermann Kempf (Vierter von rechts) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Mit im Bild Gauschützenmeister Manfred Zölch (links), Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier (Dritter von links) und Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach (rechts).

Die Königlich privilegierte Schützengesellschaft 1898 Mitterteich setzt weiter auf Wolfgang Friedl. Einstimmig wurde der Schützenmeister bei den Neuwahlen im Amt bestätigt. Ein weiterer Höhepunkt der Jahresversammlung war die Ernennung des früheren Sportleiters Hermann Kempf zum Ehrenmitglied. Mehr als 20 Jahre lang hat er diesen Posten besetzt.

Zum Sportleiter wurde Peter Süß gewählt, sein Stellvertreter ist Heinz Schneider. Schatzmeister ist unverändert Karl Krasser jun., zur Zweiten Schriftführerin wurde Benita Kempf gewählt. Dieter Franke wurde als Böllerkommandant bestätigt, Damenleiterin bleibt Petra Franke. Bogenreferent ist Klaus Weigl, den Gesellschaftsausschuss bilden künftig Hermann Kempf, Benita Kempf, Anton Fröhlich, Otto Weiß, Ulf Walther, Alfred Schaumberger und Leonhard Grillmeier. Hermann Kempf wurde zudem zum Kassenprüfer gewählt.

Schützenmeister Wolfgang Friedl gab eingangs einen umfassenden Bericht ab. Mit Stolz wies er darauf hin, dass neun Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teilgenommen haben, alle schafften den Klassenerhalt. Stark hätten sich die Großkaliber-Mannschaften präsentiert: Neben einem Meistertitel gab es einen dritten und einen vierten Platz. Erfreulich seien auch die hohen Beteiligungen am Königs- und am Nussschießen gewesen. In diesem Jahr stehe eine umfangreiche Sanierung des Aufenthaltsraums im Vereinsheim an. Friedl zeigte sich überzeugt, dass heuer auch die Installation der neuen Alarmanlage erfolgen kann.

Schatzmeister Karl Krasser jun. bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 152 und informierte, dass Landesschützenkönig Matthias Wiendl am 27. April beim Bundeskönigsschießen in Wernigerode antritt. Damenleiterin Petra Franke erinnerte unter anderem an das Muttertagsschießen in Groschlattengrün und das Adventskalenderschießen. Böllerkommandant Dieter Franke verwies auf einige Auftritte, unter anderem beim Bezirksschützentag in Konnersreuth, beim Benefizlauf in Mitterteich und beim Sonnwendfeuerschießen. Auch beim Oberpfälzer Böllerschützentreffen in Pirkhof war man dabei. Gauschützenmeister Manfred Zölch und Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier dankten den Mitterteicher Schützen in ihren Grußworten für ihre vielfältigen Aktivitäten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.