Mitterteich
22.06.2020 - 16:07 Uhr

Einstimmiges Votum für Stefan Grillmeier

Der Chef im Rathaus Mitterteich leitet als Vorsitzender die Verwaltungsgemeinschaft (VG). Die Bürgermeister Stephan Schübel aus Pechbrunn und Johann Burger, Leonberg, sind Stellvertreter.

Keine Überraschungen bei der Wahl zum Verbandsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich. Die kommenden sechs Jahre steht Stefan Grillmeier (Mitte) an der Spitze. Flankiert wird er von seinen beiden Stellvertretern Stephan Schübel (links) und Johann Burger. Alle drei Kommunen wollen weiter in der VG harmonisch zusammenarbeiten.
Keine Überraschungen bei der Wahl zum Verbandsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich. Die kommenden sechs Jahre steht Stefan Grillmeier (Mitte) an der Spitze. Flankiert wird er von seinen beiden Stellvertretern Stephan Schübel (links) und Johann Burger. Alle drei Kommunen wollen weiter in der VG harmonisch zusammenarbeiten.

"Jetzt haben wir ein gewichtiges Trio als Vorsitzende", scherzte Grillmeier nach seiner Wahl zum VG-Vorsitzenden. Alle Wahlen wurden geheim durchgeführt, es gab jeweils einstimmige Ergebnisse. Die Bürgermeister der drei VG-Kommunen wünschten sich für die kommenden sechs Jahre eine gute und harmonische Zusammenarbeit. Die Sitzung fand im Feuerwehrgerätehaus statt.

Mehr über die Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Keine Diskussionen gab es über die Geschäftsordnung für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft. Die Vorlage wurde einstimmig in der vorgelegten Form gebilligt.

20 Euro pro Sitzung

Geregelt wurde anschließend die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit: Für die Teilnahme an Sitzungen erhalten die Mitglieder 20 Euro je Termin. Die Vertreter bekamen früher für jeden Tag in der Vertretung eine Entschädigung von 31 Euro; nun erhalten sie pauschal jeweils 90 Euro pro Monat.

Eine Pauschalentschädigung für Sitzungsteilnehmer, denen durch die Teilnahme an VG-Sitzungen ein Nachteil im beruflichen oder häuslichen Bereich entsteht, gibt es künftig nicht mehr. Bisher gab es dafür eine Pauschalentschädigung von 10 Euro pro Stunde Sitzungsdauer.

Rechnungsprüfungsausschuss

Dies könne vernachlässigt werden, fand Stephan Schübel bei zwei oder drei Sitzungen im Jahr. Das Gremium stimmte dem zu. Neu besetzt wurde der Rechnungsprüfungsausschuss. Vorsitzender ist Johann Brandl (Mitterteich), weitere Mitglieder sind Isgard Forschepiepe (Pechbrunn) und Peter Haberkorn (Leonberg).

1,67 Millionen Euro Umlage

Letzter Tagesordnungspunkt war der Haushalt für 2020. Kämmerin Ursula Ockl stellte das Zahlenwerk in kurzen Auszügen vor. Der Verwaltungshaushalt umfasst 2,40 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 264.100 Euro.

Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen. Die Verwaltungsumlage für das Haushaltsjahr beträgt 1,667 Millionen Euro.

Mehr Einwohner in Leonberg

Bei insgesamt 8986 Einwohnern in der VG beträgt die Verwaltungsumlage pro Einwohner 185,51 Euro. Positiv gestaltet sich die Einwohnerentwicklung vor allem in Leonberg. Nach einem Plus von 27 Einwohnern gegenüber 2018 waren dort 2019 genau 1034 Einwohner gemeldet. Die Einwohnerzahl Mitterteichs hat sich weiter verringert, auf 6591 Einwohner, Pechbrunn zählt 1361 Einwohner.

An Umlagen werden folgende Beiträge gezahlt: Mitterteich bringt sich mit dem Löwenanteil von 1,22 Millionen Euro ein, Pechbrunn mit 252.480 Euro und Leonberg mit 191.818 Euro.

Die Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich ist schuldenfrei, eine Kreditaufnahme für heuer ist nicht vorgesehen. Die Rücklagen am Jahresende 2019 betrugen fast 297.000 Euro, am Jahresende 2020 sollen diese bei 32.600 Euro liegen. Der Haushaltsentwurf wurde schließlich von den Anwesenden einstimmig angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.